Autonolas ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, die Automatisierung von Prozessen in der Blockchain-Welt zu fördern. Durch die Nutzung von Smart Contracts ermöglicht der Coin eine nahtlose Interaktion zwischen Benutzern und dezentralen Anwendungen. Dies könnte potenziell neue Standards für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Kryptowährungslandschaft setzen.
weitere InformationenMaker ist die native Kryptowährung der dezentralen Finanzplattform MakerDAO, die ein System für die Verwaltung von DAI, einem stabilen Coin, bereitstellt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Abstimmung über Governance-Entscheidungen innerhalb des Netzwerks, wodurch die Protokollparameter und die zukünftige Ausrichtung beeinflusst werden. Durch die aktive Teilnahme der Maker-Inhaber werden Transparenz und Dezentralität gefördert, was die Plattform zu einem wesentlichen Bestandteil der DeFi-Bewegung macht.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Autonolas
|
Titel
Maker
|
Symbol
olas
|
Symbol
mkr
|
Whitepaper
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-01-02 23:57
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:56
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
1.72
$
|
Aktueller Preis $
1080.54
$
|
Höchstpreis 24h
1.78
$
|
Höchstpreis 24h
1156.71
$
|
Tiefstpreis 24h
1.48
$
|
Tiefstpreis 24h
1074.77
$
|
Preisänderung 24h
0.245675
$
|
Preisänderung 24h
-69.259985957515
$
|
Preisänderung in % 24h
16.62646
%
|
Preisänderung in % 24h
-6.02367
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
129404308
|
Marktkapitalisierung
959697847
|
Gesamtvolumen
3933640
|
Gesamtvolumen
82293096
|
Marktkap. Änderung 24h
18709959
|
Marktkap. Änderung 24h
-59434483.528561
|
Marktkap. Änderung in % 24h
16.90236
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-5.83187
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
75028038.345391
|
Umlaufendes Angebot
887093.75123081
|
Gesamtangebot
542188959.6298
|
Gesamtangebot
914021.9313772
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
1005577
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
8.47
|
Allzeithoch (ATH)
6292.31
|
Änderung Allzeithoch in %
-79.65986
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-82.80385
%
|
Datum Allzeithoch
2024-01-03 06:34
|
Datum Allzeithoch
2021-05-03 21:54
|
Allzeittief (ATL)
0.08371
|
Allzeittief (ATL)
168.36
|
Änderung Allzeittief in %
1957.96515
%
|
Änderung Allzeittief in %
542.70119
%
|
Datum Allzeittief
2023-08-02 19:06
|
Datum Allzeittief
2020-03-16 20:52
|
Autonolas (Symbol: OLAS) ist eine innovative Kryptowährung, die darauf abzielt, die Integration von autonomen Fahrzeugen und Blockchain-Technologie zu fördern. Sie bietet ein dezentrales Netzwerk, das die Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheit und Transparenz gewährleistet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Autonolas, seine historische Preisentwicklung und die Zukunftsaussichten des Coins.
Autonolas hat in der letzten Zeit eine wechselhafte Preisentwicklung durchlaufen. Der aktuelle Preis liegt bei 2,12 USD, nachdem er im Allzeithoch (ATH) am 3. Januar 2024 bei 8,47 USD stand. Diese Preisveränderung entspricht einem Rückgang von über 74 % seit seinem Höchststand. Zum Vergleich: Der Allzeittiefstpreis (ATL) von 0,08371 USD wurde am 2. August 2023 erreicht, was eine bemerkenswerte Erholung von etwa 2434 % darstellt. Diese extreme Volatilität ist typisch für viele Kryptowährungen und spricht sowohl für das Potenzial als auch für die Risiken, die mit einer Investition in Autonolas verbunden sind.
Ein wesentlicher Vorteil von Autonolas ist die Nische, die es besetzt. Mit der zunehmenden Entwicklung autonomer Fahrzeuge gibt es einen wachsenden Bedarf an Lösungen, die Sicherheit und Effizienz durch Blockchain-Technologie gewährleisten. Die Dezentralisierung und die Möglichkeit zur Echtzeit-Datenverarbeitung sind weitere Pluspunkte, die Autonolas einzigartig machen. Zudem ermöglicht die Blockchain eine transparente und überprüfbare Transaktionshistorie, was im Verkehrswesen entscheidend ist.
Trotz seiner Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die potenzielle Investoren berücksichtigen sollten. Einer der Hauptnachteile ist die hohe Volatilität des Marktes, die Investitionen riskant machen kann. Der Rückgang des Wertes seit dem ATH ist ein Beispiel für die Unsicherheiten, mit denen Anleger konfrontiert sind. Darüber hinaus könnte die Nische des autonomen Fahrens in der kryptographischen Branche potenziell überfüllt sein, da viele Projekte ähnliche Ziele verfolgen. Dies könnte den Wettbewerb erhöhen und den Preis von Autonolas weiter unter Druck setzen.
Die Zukunft von Autonolas hängt stark von der allgemeinen Entwicklung der Technologien für autonomes Fahren und der Blockchain ab. Sollten sich diese Technologien weiterhin durchsetzen, könnte Autonolas von dieser Entwicklung profitieren. Zudem ist es wichtig, dass das Projekt aktiv weiterentwickelt wird, um potenzielle Partnerschaften und Anwendungen zu schaffen. Die Community rund um Autonolas könnte ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen, indem sie das Projekt unterstützt und vorantreibt.
Autonolas bietet durch seine innovative Herangehensweise an das autonome Fahren und die Integration mit Blockchain-Technologie sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während die historische Preisentwicklung von starken Schwankungen geprägt ist, bleibt abzuwarten, wie sich der Coin in einem sich schnell verändernden Markt behaupten kann. Anleger sollten sowohl die Risiken als auch die Möglichkeiten sorgfältig abwägen, bevor sie in Autonolas investieren. Der Aufruf zur kontinuierlichen Beobachtung der Entwicklungen im Bereich der autonomen Fahrzeuge sowie der allgemeinen Marktstimmung ist unerlässlich.
Die Kryptowährung Maker, auch bekannt unter dem Symbol MKR, hat sich als eine grundlegende Komponente im Ökosystem der dezentralen Finanzen (DeFi) etabliert. Als Governance-Token des MakerDAO-Protokolls ermöglicht MKR den Inhabern, wichtige Entscheidungen bezüglich der Stabilität und Entwicklungen des Dai-Stablecoins zu treffen. Dies sichert nicht nur die Funktionalität des Netzwerks, sondern trägt auch zur Dezentralisierung und Transparenz des Finanzsystems bei.
MakerDAO ist ein dezentrales Schuldenprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Dai zu erzeugen, einen Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. MKR spielt hierbei die Rolle des Governance-Tokens. Die Inhaber von MKR-Stimmen entscheiden über wichtige Parameter innerhalb des Systems, wie beispielsweise die Anpassung der Stabilitätsgebühr oder die Wahl neuer Sicherheiten.
Der Mechanismus von MakerDAO beruht auf einem Collateralized Debt Position (CDP) System, das mittlerweile durch Multi-Collateral Dai (MCD) erweitert wurde. Hierbei können Nutzer verschiedene Krypto-Assets als Sicherheiten hinterlegen, um Dai zu generieren.
Die Preisentwicklung von Maker ist geprägt von hohen Schwankungen. Der Höchststand aller Zeiten (ATH) wurde am 3. Mai 2021 mit 6292,31 USD erreicht, während der Allzeittiefststand (ATL) am 16. März 2020 bei 168,36 USD lag. Dies zeigt eine beeindruckende Wertsteigerung von über 582 % seit dem ATL.
Am aktuellen Stand liegt der Preis bei circa 1147,45 USD mit einer Marktkapitalisierung von rund 995 Millionen USD. Obwohl der Preis aktuell etwa 81,73 % unter dem ATH liegt, bleibt der Markt für Maker dynamisch und anpassungsfähig dank seiner Rolle im DeFi-Sektor.
Ein wesentlicher Vorteil von Maker ist seine Unveränderlichkeit und Transparenz, bedingt durch die Blockchain-Technologie. Das Angebot von MKR ist auf 1.005.577 Token begrenzt, wodurch eine deflationäre Tendenz vorliegt, die den Preis im Laufe der Zeit stützen kann. Zudem ermöglicht das dezentrale Governance-System eine aktive Mitbestimmung der Token-Inhaber bei der Entwicklung und Sicherstellung des Projektes.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der enge Zusammenhang mit Dai, einem der führenden Stablecoins. Die Stabilität und Akzeptanz von Dai sind entscheidend für die Wahrnehmung und den Erfolg von Maker.
Trotz seiner Stärken gibt es auch Herausforderungen. Die hohe Volatilität des MKR-Preises kann sowohl Investoren als auch das MakerDAO-Protokoll selbst gefährden. Außerdem bleibt das System anfällig für Angriffe, ähnlich anderen in der DeFi-Welt, die auf Smart Contracts beruhen.
Ein weiteres Risiko ist die Abhängigkeit von der Breite und Diversifikation der Sicherheiten im System. Ein Rückgang des Gesamtwertes der akzeptierten Sicherheiten kann ernsthafte Liquiditätsprobleme hervorrufen.
Die Zukunftsperspektiven für Maker sind vielversprechend. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung des DeFi-Markts und der steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen könnte auch die Nachfrage nach stabilen, dezentralen Zahlungsmitteln wie Dai und ebenso nach MKR steigen. Die Upgrades und Erweiterungen des MakerDAO-Protokolls werden entscheidend sein, um seinen Platz im DeFi-Sektor zu sichern.
Mit fortschreitenden Innovationen und einem kontinuierlichen Engagement für Sicherheit und Dezentralisierung könnte MakerDAO in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle im globalen Finanzsystem spielen.