Clearpool ist eine innovative Plattform, die sich auf die Bereitstellung von Kapital für Krypto-Startups konzentriert und dabei auf ein transparentes und dezentrales Finanzierungsmodell setzt. Durch die Verwendung von Smart Contracts ermöglicht Clearpool eine effiziente und sichere Abwicklung von Krediten, wodurch Investoren und Projektinitiatoren direkt miteinander in Kontakt treten können. Dies fördert nicht nur das Wachstum der Web3-Ökonomie, sondern trägt auch zur Schaffung eines nachhaltigeren und inklusiveren Finanzsystems bei.
weitere InformationenTheta Network ist eine innovative Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, das Streaming von Videos durch ein dezentrales Netzwerk effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Durch die Nutzung von Peer-to-Peer-Technologie ermöglicht Theta Network den Nutzern, ihre ungenutzte Bandbreite und Rechenressourcen zu teilen und dafür Belohnungen zu erhalten. Dies könnte die Art und Weise revolutionieren, wie Inhalte im Internet bereitgestellt und konsumiert werden, indem es sowohl Schöpfern als auch Zuschauern Vorteile bietet.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Clearpool
|
Titel
Theta Network
|
Symbol
cpool
|
Symbol
theta
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.293119
$
|
Aktueller Preis $
1.78
$
|
Höchstpreis 24h
0.342848
$
|
Höchstpreis 24h
2.05
$
|
Tiefstpreis 24h
0.293043
$
|
Tiefstpreis 24h
1.77
$
|
Preisänderung 24h
-0.046696388707656
$
|
Preisänderung 24h
-0.15309682396556
$
|
Preisänderung in % 24h
-13.74169
%
|
Preisänderung in % 24h
-7.92457
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
214287088
|
Marktkapitalisierung
1782173417
|
Gesamtvolumen
5889159
|
Gesamtvolumen
39291628
|
Marktkap. Änderung 24h
-33386471.830684
|
Marktkap. Änderung 24h
-148612134.86349
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-13.48003
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.69698
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
1085.8859665712
%
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
729961194.74316
|
Umlaufendes Angebot
1000000000
|
Gesamtangebot
1000000000
|
Gesamtangebot
1000000000
|
Maximales Angebot
1000000000
|
Maximales Angebot
1000000000
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
2.55
|
Allzeithoch (ATH)
15.72
|
Änderung Allzeithoch in %
-88.49894
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-88.69752
%
|
Datum Allzeithoch
2021-11-16 18:18
|
Datum Allzeithoch
2021-04-16 13:15
|
Allzeittief (ATL)
0.01599962
|
Allzeittief (ATL)
0.04039979
|
Änderung Allzeittief in %
1734.28496
%
|
Änderung Allzeittief in %
4297.84057
%
|
Datum Allzeittief
2023-10-16 19:32
|
Datum Allzeittief
2020-03-13 02:24
|
Clearpool ist ein innovatives DeFi-Projekt, das sich auf die Bereitstellung von ungesicherten Liquiditätsprotokollen konzentriert. Der native Token, CPOOL, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem, da er sowohl für Governance-Zwecke als auch für Anreize bei der Bereitstellung von Liquidität verwendet wird. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf Clearpool, analysieren seine Vor- und Nachteile sowie die Entwicklung des Coins in der Vergangenheit und die Zukunftsaussichten.
Der CPOOL-Token wurde erstmals im November 2021 lanciert und erreichte am 16. November 2021 sein Allzeithoch (ATH) von 2,55 USD. Seitdem hat sich der Preis jedoch erheblich verändert und fiel bis zu einem Allzeittief (ATL) von 0,01599962 USD im Oktober 2023. Diese drastischen Preisbewegungen können auf die Volatilität des Kryptomarktes und die Dynamik des DeFi-Sektors zurückgeführt werden.
Ein wesentlicher Vorteil von Clearpool ist die Möglichkeit, ungesicherte Kredite bereitzustellen, was es Anlegern und Projekten ermöglicht, Kapital effizient zu nutzen. Die Plattform zielt darauf ab, die Kreditvergabe ohne zentrale Autorität zu democratizieren und gleichzeitig die Transparenz durch intelligente Verträge zu gewährleisten. Darüber hinaus fördert der CPOOL-Token die Community-Beteiligung durch Governance-Funktionen, die den Token-Inhabern das Mitspracherecht in wichtigen Entscheidungen der Plattform geben.
Trotz der Vorteile gibt es auch erhebliche Risiken. Die Abhängigkeit von ungesicherten Krediten kann zu erhöhten Ausfallraten führen, was potenziell die Liquidität der Plattform gefährden könnte. Zudem ist der Markt für Kryptowährungen insgesamt volatil, was sich auch negativ auf den Preis und die Stabilität des CPOOL-Tokens auswirken kann. Des Weiteren kann der Wettbewerb im DeFi-Bereich sehr intensiv sein, was Clearpools Marktanteile gefährden könnte.
Die Zukunftsaussichten von Clearpool hängen stark von mehreren Faktoren ab. Das Wachstum des DeFi-Marktes bietet klare Chancen für die Plattform, wenn sie es schafft, sich von anderen Projekten abzuheben und eine treue Nutzerbasis aufzubauen. Eine Verbesserung der Benutzeroberfläche, eine Erhöhung der Liquidität und die Einführung neuer Funktionen zur Risikominderung könnten dazu beitragen, die Attraktivität von Clearpool zu steigern. Langfristig könnte eine Erholung des Marktes auch den Price Action des CPOOL-Tokens positiv beeinflussen, besonders nach den jüngsten Tiefstständen.
Clearpool hat das Potenzial, eine führende Rolle im DeFi-Bereich zu spielen, vor allem durch seine innovativen Ansätze zur Kreditvergabe. Dennoch müssen Anleger die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen. Wie bei allen Investitionen in Kryptowährungen ist eine gründliche Recherche und das Verständnis des Marktes unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für weitere Informationen über Clearpool und um auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie die offizielle Website unter clearpool.finance.
Theta Network ist eine innovative Blockchain-Technologie, die speziell für die Bereitstellung von Video-Inhalten und Streaming-Diensten entwickelt wurde. Mit dem Fokus auf dezentralisierte Video-Delivery zielt Theta darauf ab, die Art und Weise, wie Videoinhalte bereitgestellt und konsumiert werden, grundlegend zu verändern. Die Plattform bietet eine Infrastruktur, die es Nutzern ermöglicht, ihre ungenutzte Bandbreite und Rechenressourcen zu teilen, um die Video-Streaming-Qualität weltweit zu verbessern.
Die Technologie hinter Theta Network basiert auf einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das durch Blockchain- und Kryptowährungsanreize funktioniert. Nutzer, die ihre Bandbreite und Rechenleistung teilen, werden mit dem nativen Token THETA belohnt. Diese Belohnungsmechanismen fördern eine stärkere Netzwerkteilnahme und reduzieren die Kosten für Content-Delivery-Netzwerke (CDN). Das Netzwerk verwendet einen Dual-Token-Mechanismus mit THETA und TFUEL, wobei TFUEL als Betriebs- und Gas-Token für Transaktionen innerhalb der Plattform dient.
Ein wesentlicher Vorteil von Theta Network ist sein Potenzial zur Reduzierung von Infrastrukturkosten für Content-Provider. Durch die Nutzung der kollektiven Ressourcen der Netzwerk-Teilnehmer bietet Theta eine kosteneffiziente Möglichkeit, hochwertige Video-Streaming-Dienste anzubieten. Darüber hinaus bietet die dezentrale Struktur Datenschutzvorteile und reduziert die Abhängigkeit von zentralen Servern.
Ein weiterer Vorteil ist die potenziell steigende Nachfrage nach dezentralisierten Streaming-Diensten, insbesondere in Regionen mit schlechter Internetinfrastruktur. Theta könnte hier eine entscheidende Rolle spielen, indem es reibungsloses Streaming ohne schwere Investitionen in Hardware ermöglicht.
Trotz seiner Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen für Theta Network. Eine der größten Hürden ist der Wettbewerb mit etablierten zentralisierten CDN-Diensten, die bereits über erhebliche Marktanteile und Ressourcen verfügen. Darüber hinaus hängt der Erfolg von Theta stark von der Akzeptanz und Beteiligung der Community ab, was bei neuen Technologien stets eine Herausforderung darstellen kann.
Es gibt auch technische und Sicherheitsrisiken in Bezug auf die Blockchain selbst, die regelmäßig gewartet und aktualisiert werden müssen, um Bedrohungen abzuwehren und die Leistung zu optimieren.
Theta Network wurde 2018 gegründet und hat seitdem erhebliche Fortschritte gemacht. Das Projekt erlebte seinen Höhepunkt während des Krypto-Booms im April 2021, als der Preis von THETA seinen Allzeithoch von 15,72 US-Dollar erreichte. Anschließend fiel der Kurs jedoch wieder und liegt aktuell bei etwa 1,28 US-Dollar. Trotz dieser Schwankungen hat Theta eine beeindruckende Rendite von über 750 % seit seiner Einführung erzielt.
Die Zukunftsaussichten für Theta Network sind vielversprechend, vorausgesetzt, die Plattform kann die erforderliche Akzeptanz bei Verbrauchern und Unternehmen erreichen. Die zunehmende Nachfrage nach dezentralen Technologien und die stetige Verbesserung der Plattform könnten Theta in eine günstige Position versetzen, um einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Videobereitstellung zu leisten.
Mit zunehmender Implementierung der 5G-Technologie und dem anhaltenden Anstieg der Nutzung von Video-Streaming wird erwartet, dass Plattformen wie Theta, die auf dezentrale Netzwerke und kosteneffiziente Lösungen setzen, weiter an Bedeutung gewinnen. Die strategische Partnerschaft und die Einführung neuer Features könnten ebenfalls als Katalysatoren für zukünftiges Wachstum dienen.
Insgesamt bleibt Theta Network ein spannendes Projekt im Bereich der Kryptowährungen und dezentraler Technologien, das es wert ist, weiter beobachtet zu werden.