Dai ist eine stabile Kryptowährung, die durch ein System von intelligenten Verträgen auf der Ethereum-Blockchain abgesichert wird. Sie strebt an, Wertstabilität zu bieten, indem sie an den US-Dollar gekoppelt ist und dabei dezentral und unabhängig bleibt. Nutzer schätzen Dai für seine Funktionalität bei Transaktionen und als Absicherung gegen die Volatilität anderer Kryptowährungen.
weitere InformationenUMA steht für Universal Market Access und zielt darauf ab, dezentralisierte Finanzmärkte für alle zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf der Schaffung synthetischer Assets, die es Nutzern ermöglichen, an verschiedenen Finanzmärkten teilzunehmen, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte besitzen zu müssen. Durch die Nutzung von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain bietet UMA innovative Lösungen für Liquidität und Absicherung in einem globalen Finanzsystem.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Dai
|
Titel
UMA
|
Symbol
dai
|
Symbol
uma
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.999279
$
|
Aktueller Preis $
2.11
$
|
Höchstpreis 24h
1.001
$
|
Höchstpreis 24h
2.32
$
|
Tiefstpreis 24h
0.998995
$
|
Tiefstpreis 24h
2.1
$
|
Preisänderung 24h
-0.00037282943919359
$
|
Preisänderung 24h
-0.13506478366735
$
|
Preisänderung in % 24h
-0.0373
%
|
Preisänderung in % 24h
-6.00834
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
3488319478
|
Marktkapitalisierung
179191373
|
Gesamtvolumen
166822410
|
Gesamtvolumen
12746012
|
Marktkap. Änderung 24h
-29050114.069818
|
Marktkap. Änderung 24h
-10508815.336332
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.8259
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-5.5397
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
3489732510.4212
|
Umlaufendes Angebot
84577022.97951
|
Gesamtangebot
3487278830.766
|
Gesamtangebot
123123746.10736
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
-
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
1.22
|
Allzeithoch (ATH)
41.56
|
Änderung Allzeithoch in %
-17.98319
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-94.92262
%
|
Datum Allzeithoch
2020-03-13 03:02
|
Datum Allzeithoch
2021-02-04 11:27
|
Allzeittief (ATL)
0.88196
|
Allzeittief (ATL)
0.303625
|
Änderung Allzeittief in %
13.353
%
|
Änderung Allzeittief in %
594.92013
%
|
Datum Allzeittief
2023-03-11 07:50
|
Datum Allzeittief
2020-04-29 17:00
|
Dai ist ein stabiler digitaler Vermögenswert, der Teil des Ethereum-Netzwerks ist. Dieser dezentralisierte Stablecoin bringt eine neue Dimension in die Welt der Kryptowährungen, indem er versucht, Wertstabilität mit den Vorteilen der Dezentralisierung zu kombinieren. Dieses vielversprechende Einhorn im Krypto-Universum hat seine Popularität dank seines einzigartigen Mechanismus erlangt, die Volatilität zu minimieren und dabei die Unabhängigkeit von zentralisierten Institutionen zu wahren.
Dai basiert auf dem MakerDAO-Protokoll, einem der ersten Projekte auf Ethereum, und nutzt ein System von Smart Contracts um seinen Wert am US-Dollar zu orientieren. Dieser dezentralisierte Mechanismus ermöglicht es den Nutzern, Kryptowährungen als Sicherheiten einzuzahlen, um im Gegenzug Dai zu erzeugen. Im Gegensatz zu zentralisierten Stablecoins wie USDT oder USDC ist Dai nicht durch Fiat-Währungen auf Bankkonten gesichert, sondern durch Kryptowährungsreserven.
Ein herausragender Vorteil von Dai ist seine Dezentralisierung, die ihm eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber regulatorischen Eingriffen verleiht. Zusätzlich trägt die Transparenz der auf Blockchain basierenden Sicherungsmechanismen zu einem höheren Maß an Vertrauenswürdigkeit bei. Dai ist flexibel und kann leicht zwischen verschiedenen Plattformen gehandelt oder für dezentrale Anwendungen (dApps) genutzt werden.
Weiterhin bietet Dai einen Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen in Regionen mit instabilen Währungssystemen und ermöglicht es Nutzern, Wertübertragungen zu tätigen, ohne auf Bankinfrastrukturen angewiesen zu sein.
Trotz seiner Vorteile ist Dai nicht ohne Herausforderungen. Einer der Nachteile ist die Komplexität des Systems, das für neue Nutzer schwierig zu verstehen sein kann. Auch kann die Liquidation der Sicherheiten bei Marktcrashs zu gewissen Instabilitäten führen, insbesondere wenn die Sicherheiten an Kryptowährungen wie Ethereum gebunden sind. Zudem besteht das Risiko von Smart Contract Bugs, die die Integrität des Systems gefährden könnten.
Seit seiner Einführung hat sich Dai als verlässliche Kraft im Stablecoin-Sektor etabliert. Während der Kryptowährungsmarkt seit seiner Entstehung stark schwankt, hat Dai kleinere Kursänderungen erlebt, was seine Rolle als Stabilitätsfundament in volatileren Zeiten unter Beweis stellt. Ein bemerkenswerter Meilenstein war im März 2020, als Dai seinen bisherigen Allzeithoch von 1,22 US-Dollar erreichte, bevor er sich wieder stabilisierte.
Die Zukunftsaussichten von Dai scheinen vielversprechend, besonders im Hinblick auf das wachsende Umfeld für dezentrale Finanzen (DeFi). Als einer der Eckpfeiler dieser Bewegung dürfte Dai weiterhin von der Verlagerung zu dezentralen Systemen profitieren. Die Weiterentwicklungen im MakerDAO-Ökosystem und die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel könnten Dai einen zusätzlichen Aufschwung verleihen.
Allerdings sind auch Risiken wie regulatorische Herausforderungen nicht zu unterschätzen. Wie alle Kryptowährungen muss Dai dem Druck standhalten, sich an neue Gesetze und Vorschriften anzupassen, die möglicherweise seine Funktionalität und Akzeptanz beeinflussen könnten.
Dai hebt sich als ein innovativer Stablecoin durch seine dezentralisierte Struktur und Stabilität hervor. Während seine Entwicklung und Akzeptanz positiv sehen, bleiben langfristige Herausforderungen bestehen. In einem sich schnell entwickelnden Markt wird Dai wahrscheinlich seine wesentliche Rolle weiter stärken müssen, um sowohl in der Welt der Kryptowährungen als auch im breiteren Finanzökosystem weiterhin relevant und vertrauenswürdig zu bleiben.
Unveränderliche Märkte für alle, oder kurz UMA, ist eine Open-Source-Plattform, die darauf abzielt, ein dezentralisiertes Finanzökosystem zu schaffen. UMA ist insbesondere dafür bekannt, synthetische Vermögenswerte auf der Ethereum-Blockchain zu ermöglichen. Diese Technologie ermöglicht es, finanzielle Derivate und andere synthetische Produkte ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Mittelsmikäufers zu handeln.
UMA startete im Jahr 2018 und gewann vor allem im Jahr 2020 an Popularität, als DeFi-Projekte im Rampenlicht standen. Der Coin erreichte seinen Allzeithochwert von 41,56 USD im Februar 2021, was eine Zeit widerspiegelt, in der der allgemeine Kryptomarkt einen enormen Aufschwung erlebte. Seitdem ist der Preis erheblich gesunken, mit aktuellen Werten um 2,56 USD, womit UMA etwa 93,85 % unter seinem Allzeithoch liegt. Dennoch liegt der Preis immer noch weitaus höher als sein Allzeittief von 0,303625 USD im April 2020. Diese Schwankungen zeigen die Volatilität und die dynamische Natur des Kryptomarktes.
Ein wesentlicher Vorteil von UMA ist seine Fähigkeit, synthetische Vermögenswerte zu erstellen, die den Preis eines zugrunde liegenden Vermögenswerts replizieren können. Dies ermöglicht den Handel mit Vermögenswerten, die in der realen Welt schwer zugänglich sind, was neue Möglichkeiten für Händler und Investoren schafft. Zusätzlich fördert UMA eine starke Dezentralität, indem es Benutzern ermöglicht, ohne Zwischenhändler zu agieren, was traditionelle Barrieren abbaut und Kosten reduziert.
Trotz seiner innovativen Ansatzpunkte steht UMA vor mehreren Herausforderungen. Die Komplexität von synthetischen Anlagen kann für weniger erfahrene Benutzer eine Barriere darstellen. Darüber hinaus unterliegt UMA, wie viele andere Kryptowährungen, Marktvolatilität und regulatorischen Risiken. Die Unvorhersehbarkeit von Regulierungseingriffen könnte zukünftig die Verbreitung synthetischer Vermögenswerte beeinflussen.
Die Zukunft von UMA hängt stark von der Entwicklung des DeFi-Marktes insgesamt ab. Sollte die Nachfrage nach synthetischen Vermögenswerten weiter wachsen, könnte UMA eine Schlüsselrolle in diesem aufstrebenden Bereich spielen. Die Zusammenarbeit mit namhaften DeFi-Projekten und die kontinuierliche Verbesserung der Technologie könnten UMA helfen, seinen Einfluss auszuweiten. Andererseits könnten regulatorische Veränderungen und Wettbewerber im Raum Herausforderungen darstellen.
UMA zeigt eindeutig das Potenzial, die finanzielle Landschaft zu revolutionieren, indem es den Zugang zu einer Vielzahl von Vermögenswerten vereinfacht und finanziellen Inklusion fördert. Obwohl es gegenwärtig vor Herausforderungen steht, bietet der langfristige Fokus auf Innovation und Dezentralität eine starke Basis für Wachstum. Wie bei allen Kryptowährungsinvestitionen sollten potenzielle Investoren jedoch die Risiken sorgfältig abwägen und UMA als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie betrachten.