Ethereum Name Service (ENS) ist ein dezentralisiertes Namenssystem, das darauf abzielt, kryptografische Adressen in leicht verständliche Namen umzuwandeln. Es erleichtert somit den Umgang mit Kryptowährungen, da es den Nutzern ermöglicht, statt langer kryptografischer Schlüssel einfache, erinnerbare Namen zu verwenden. ENS trägt dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit und den Zugang zur Blockchain-Technologie zu verbessern, indem es die Barriere zwischen komplexen technischen Details und alltäglichen Anwendungen verringert.
weitere InformationenWrapped Bitcoin ist eine tokenisierte Version von Bitcoin, die auf der Ethereum-Blockchain existiert. Diese Integration ermöglicht es Bitcoin-Besitzern, die vielfältigen DeFi-Anwendungen des Ethereum-Ökosystems zu nutzen. Wrapped Bitcoin bietet so eine Brücke zwischen den beiden führenden Kryptowährungen und erweitert die Möglichkeiten für Investoren und Entwickler im Krypto-Bereich.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Ethereum Name Service
|
Titel
Wrapped Bitcoin
|
Symbol
ens
|
Symbol
wbtc
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
|
Website
|
Website
|
Community
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
31.42
$
|
Aktueller Preis $
100620
$
|
Höchstpreis 24h
34.96
$
|
Höchstpreis 24h
102620
$
|
Tiefstpreis 24h
31.18
$
|
Tiefstpreis 24h
100171
$
|
Preisänderung 24h
-2.6282390518024
$
|
Preisänderung 24h
-1797.9258269423
$
|
Preisänderung in % 24h
-7.71968
%
|
Preisänderung in % 24h
-1.75548
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
1043793764
|
Marktkapitalisierung
12997558521
|
Gesamtvolumen
74345673
|
Gesamtvolumen
437346576
|
Marktkap. Änderung 24h
-85221301.714105
|
Marktkap. Änderung 24h
-220855463.38212
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.54829
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.67082
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
33165585.054508
|
Umlaufendes Angebot
129138.42002211
|
Gesamtangebot
100000000
|
Gesamtangebot
129138.42002211
|
Maximales Angebot
100000000
|
Maximales Angebot
129138.42002211
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
83.4
|
Allzeithoch (ATH)
108368
|
Änderung Allzeithoch in %
-62.38938
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-7.07515
%
|
Datum Allzeithoch
2021-11-11 02:20
|
Datum Allzeithoch
2025-01-20 07:16
|
Allzeittief (ATL)
6.69
|
Allzeittief (ATL)
3139.17
|
Änderung Allzeittief in %
368.80488
%
|
Änderung Allzeittief in %
3107.87253
%
|
Datum Allzeittief
2023-10-19 02:35
|
Datum Allzeittief
2019-04-02 00:00
|
Der Ethereum Name Service (ENS) ist ein dezentrales Namenssystem, das auf der Ethereum-Blockchain läuft. Sein primäres Ziel ist es, menschenlesbare Namen in kryptografische Adressen umzuwandeln. Anstatt eine lange und komplexe Zeichenkette für Transaktionen zu verwenden, können Benutzer mit ENS benutzerfreundliche Namen wie "deinname.eth" nutzen. Der ENS-Token ist das Herzstück dieses Ökosystems und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung und Governance der Plattform.
Der größte Vorteil des ENS besteht in seiner Benutzerfreundlichkeit. Durch die Vereinfachung von kryptografischen Adressen in lesbare Namen wird das Risiko menschlicher Fehler während der Eingabe minimiert. Außerdem verbessert ENS die Benutzererfahrung im Ethereum-Netzwerk erheblich. Weiterhin basiert ENS vollständig auf Smart Contracts, was die Dezentralisierung und Sicherheit des Systems garantiert. Die Governance von ENS ist ebenfalls dezentralisiert, da Token-Inhaber über wichtige Entscheidungen rund um das Projekt abstimmen können.
Trotz der vielen Vorteile bringt ENS auch einige Herausforderungen mit sich. Ein wesentlicher Nachteil ist die Komplexität, die für Neulinge im Bereich Blockchain abschreckend sein kann. Zudem besteht das Risiko, dass beliebte Namen von Spekulanten registriert werden, um sie später zu überhöhten Preisen weiterzuverkaufen. Dies kann zu einer Art von "Name Squatting" führen, vergleichbar mit Domain-Squatting im traditionellen Internet.
ENS wurde im Mai 2017 eingeführt und erzielte seitdem erhebliche Meilensteine. Am 11. November 2021 erreichte der ENS-Token mit einem Allzeithoch von 83,40 USD seinen bisherigen Höhepunkt. Allerdings erlebte der ENS-Preis in der Folgezeit eine erhebliche Korrektur. Bis heute hat der Preis vom Allzeithoch etwa 79 % verloren, weist jedoch von seinem Allzeittief am 19. Oktober 2023 eine deutliche Erholung von etwa 161 % auf.
Die Zukunftsaussichten des Ethereum Name Service (ENS) sehen vielversprechend aus, insbesondere da die Nachfrage nach dezentralen Identitätssystemen weiter steigt. Mit der wachsenden Akzeptanz von Ethereum und der fortlaufenden Entwicklung im Bereich Web3 könnten immer mehr Plattformen ENS-nahtlos integrieren, was zu einer verstärkten Nutzung führen würde. Die Weiterentwicklung und Verbesserungen im ENS-Protokoll könnten ebenfalls zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit beitragen.
Doch wie bei jeder Kryptowährunghängt der Erfolg von ENS stark von der allgemeinen Marktstimmung und Entwicklungen im regulatorischen Rahmen ab. Während einige Analysten optimistisch sind, dass ENS langfristig an Wert gewinnen könnte, bleibt das Umfeld von Kryptowährungen volatil und unvorhersehbar.
Der Ethereum Name Service bietet eine vielversprechende Lösung für eines der zentralen Probleme im Bereich der Kryptowährungen: der Benutzerfreundlichkeit. Trotz einiger Risiken und Herausforderungen besitzt ENS das Potenzial, eine zentrale Rolle bei der Adaption von Ethereum und anderen dezentralen Anwendungen zu spielen. Investoren sollten jedoch stets die Marktbedingungen und technologischen Entwicklungen im Auge behalten, da sich der Enthusiasmus rund um den ENS-Token schnell ändern kann.
Wrapped Bitcoin (WBTC) ist ein innovativer Vermögenswert, der die Brücke zwischen Bitcoin und der Ethereum-Blockchain schlägt. WBTC repräsentiert „verpackte“ Bitcoin-Token, die als ERC-20-Token auf Ethereum existieren. Jede Einheit WBTC ist durch eine tatsächliche Bitcoin im Verhältnis 1:1 gedeckt, was ihm einen sicheren Wertverlauf bietet.
Ein bedeutender Vorteil von WBTC besteht darin, dass es die Liquidität von Bitcoin in die Ethereum-Blockchain bringt. Das bedeutet, dass Bitcoin-Inhaber die Möglichkeit haben, auf die vielfältigen Anwendungen und DeFi-Plattformen zuzugreifen, ohne ihre Bitcoins verkaufen zu müssen. Diese Integration ermöglicht es, von den Vorzügen der Ethereum-Blockchain wie Smart Contracts, dApps und Plattformen für dezentralisierte Finanzen zu profitieren.
Ein weiterer Vorteil von WBTC ist die erhöhte Transaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu nativen Bitcoin-Transaktionen. Da WBTC als ERC-20-Token fungiert, können Benutzer von schnelleren und kostengünstigeren Transaktionen innerhalb des Ethereum-Ökosystems profitieren.
Trotz seiner Vorteile gibt es einige Herausforderungen bei WBTC. Ein wesentlicher Nachteil ist der zentrale Verwahrungsmechanismus. Da WBTC durch eine zentrale Partei verwaltet wird, die die Bitcoin hält und die entsprechenden ERC-20-Token ausgibt, gibt es das Risiko der Zentralisierung, das in einer ansonsten dezentralisierten Welt als Problem angesehen werden kann.
Zusätzlich unterliegt WBTC den Schwankungen sowohl des Bitcoin- als auch des Ethereum-Marktes, was zu einer komplexeren Preis- und Wertverfolgung führen kann.
Seit seiner Einführung hat Wrapped Bitcoin eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Der Allzeittiefststand wurde am 2. April 2019 mit einem Preis von 3.139,17 USD verzeichnet. Seitdem hat WBTC beeindruckende Wachstumsraten erlebt, was sich in einer Preissteigerung von über 2000 % wiederspiegelt. Am 14. März 2024 erreichte WBTC einen Höchststand von 73.505 USD, bevor es in der Volatilität der Märkte wieder abfiel.
Die Zukunft von Wrapped Bitcoin sieht vielversprechend aus, insbesondere mit dem kontinuierlichen Wachstum der DeFi-Sphäre. Die Möglichkeit, Bitcoin sicher im Ethereum-Ökosystem zu verwenden, bleibt attraktiv, während neue DeFi-Plattformen und -Projekte entstehen. Die steigende Akzeptanz von Ethereum als Plattform für interkontinentale Transaktionen könnte das Wachstum von WBTC weiter unterstützen.
Dennoch müssen Investoren die inhärenten Risiken und die Volatilität sowohl des Bitcoin- als auch des Ethereum-Marktes berücksichtigen. Trotz der Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung bietet WBTC erhebliche Vorteile, die darauf hindeuten, dass dieser Token weiterhin eine wichtige Rolle in der Krypto-Landschaft spielen wird.
Für Interessierte bietet die WBTC-Plattform weitere Informationen auf ihrer offiziellen Website: wbtc.network sowie das umfassende Whitepaper, das tiefere Einblicke in die Architektur von Wrapped Bitcoin bietet: Whitepaper.