Frax Share ist ein innovativer Stablecoin, der auf einem hybriden Ansatz basiert und somit sowohl algorithmische als auch collateralisierten Mechanismen nutzt, um Stabilität zu gewährleisten. Der Coin zielt darauf ab, eine flexible und anpassungsfähige Lösung für den DeFi-Sektor zu bieten, indem er den Benutzern verschiedene Anreize und Möglichkeiten zur Teilnahme am ökosystemweiten Wachstum bietet. Mit seiner einzigartigen Struktur hat Frax Share das Potenzial, das Vertrauen in stabilisierte Kryptowährungen zu stärken und die Liquidität im DeFi-Bereich zu erhöhen.
weitere InformationenMANTRA ist eine auf der Web3-Community basierende Plattform, die innovative Finanzlösungen und DeFi-Angebote bereitstellt. Sie setzt auf dezentrale Governance und partizipative Anreizsysteme, um die Kontrolle in die Hände der Nutzer zu legen und deren Beteiligung zu fördern. Durch ihr umfassendes Ökosystem bietet MANTRA vielfältige Möglichkeiten für das Staking, Lending und den gemeinsamen Aufbau von Wohlstand innerhalb der Community.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Frax Share
|
Titel
MANTRA
|
Symbol
fxs
|
Symbol
om
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
2.41
$
|
Aktueller Preis $
5.24
$
|
Höchstpreis 24h
2.63
$
|
Höchstpreis 24h
5.45
$
|
Tiefstpreis 24h
2.39
$
|
Tiefstpreis 24h
5.21
$
|
Preisänderung 24h
-0.18268376125502
$
|
Preisänderung 24h
-0.087817862651293
$
|
Preisänderung in % 24h
-7.04065
%
|
Preisänderung in % 24h
-1.64863
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
210124426
|
Marktkapitalisierung
5051591427
|
Gesamtvolumen
15591836
|
Gesamtvolumen
195034619
|
Marktkap. Änderung 24h
-16317416.300504
|
Marktkap. Änderung 24h
-80111590.438339
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.20601
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.56111
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
87414711.105372
|
Umlaufendes Angebot
963565050.33
|
Gesamtangebot
99681495.591134
|
Gesamtangebot
1806100766.6
|
Maximales Angebot
99681495.591134
|
Maximales Angebot
-
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
42.8
|
Allzeithoch (ATH)
5.82
|
Änderung Allzeithoch in %
-94.38901
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-10.0855
%
|
Datum Allzeithoch
2022-01-12 15:22
|
Datum Allzeithoch
2025-01-30 16:40
|
Allzeittief (ATL)
1.5
|
Allzeittief (ATL)
0.01726188
|
Änderung Allzeittief in %
59.76293
%
|
Änderung Allzeittief in %
30241.09316
%
|
Datum Allzeittief
2021-06-25 16:50
|
Datum Allzeittief
2023-10-12 17:25
|
Frax Share (FXS) ist eine interessante Kryptowährung, die im Rahmen des Frax-Protokolls ins Leben gerufen wurde. Das Frax-Protokoll ist ein hybrides Stablecoin-System, das sowohl algorithmische als auch sicherheitsbasierte Mechanismen verwendet, um Preisstabilität zu erreichen. FXS ist die Governance-Token dieser Plattform und spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die historischen Entwicklungen von FXS, seine Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsaussichten des Coins.
Frax Share wurde im Jahr 2020 eingeführt und verzeichnete schnell einen Anstieg des Interesses. In seiner Anfangsphase wurde das Protokoll als innovative Lösung für die Herausforderungen des Stablecoin-Marktes angesehen. Ein Höhepunkt für FXS war der Allzeithoch von 42,8 USD am 12. Januar 2022. Diese Phase war geprägt von einem starken Wachstum und einem zunehmenden Interesse an DeFi-Anwendungen.
Allerdings erlebte der Coin anschließend einen deutlichen Rückgang und fiel auf sein Allzeittief von 1,5 USD am 25. Juni 2021. Trotz dieser Volatilität hat sich FXS in den letzten Monaten stabilisiert und liegt derzeit bei etwa 1,98 USD. Die Marktkapitalisierung von FXS beträgt rund 166 Millionen USD, und das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden liegt bei etwa 15,6 Millionen USD.
Ein wesentlicher Vorteil von FXS ist seine hybride Natur. Das Frax-Protokoll kombiniert die Stabilität von collateralized Stablecoins mit der Flexibilität von algorithmischen Stablecoins. Dies ermöglicht es, schnell auf Marktbedingungen zu reagieren und eine größere Preisstabilität zu gewährleisten.
Zusätzlich hat FXS eine aktive Community und Governance-Strukturen, die den Token-Inhabern ermöglichen, Entscheidungen über die Entwicklung des Protokolls zu treffen. Diese Dezentralisierung kann zu einer nachhaltigeren Entwicklung führen, da die Nutzer direkt in den Entscheidungsprozess einbezogen werden.
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Nachteile. Die hohe Volatilität des Marktes für Kryptowährungen kann sich negativ auf den Preis von FXS auswirken. Darüber hinaus ist das Konzept eines hybriden Stablecoins relativ neu und es gibt Unsicherheiten in Bezug auf die langfristige Skalierbarkeit und die Akzeptanz im Markt.
Ein weiteres potenzielles Risiko ist die Abhängigkeit von der technologischen Infrastruktur des Frax-Protokolls. Sicherheitsvorfälle oder Bugs im Code könnten das Vertrauen in den Coin und die Plattform untergraben.
Die Zukunftsaussichten für Frax Share erscheinen vielversprechend, insbesondere da das Interesse an DeFi und Stablecoins weiterhin wächst. Mit der zunehmenden Regulierung im Kryptomarkt könnte FXS von einer breiteren Akzeptanz und von Partnerschaften mit anderen Finanzdienstleistern profitieren.
Zudem könnte die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung des Frax-Protokolls an sich ändernde Marktbedingungen dazu beitragen, die Stabilität und das Wachstum von FXS zu fördern. Anleger könnten besonders an der Governance des Protokolls interessiert sein, da sie durch das Halten von FXS aktiv an der zukünftigen Ausrichtung des Protokolls teilnehmen können.
Frax Share (FXS) hat sich in der Vergangenheit als innovativer und vielseitiger Cryptocurrency-Coin erwiesen. Trotz der Herausforderungen und Risiken, mit denen der Coin konfrontiert ist, bietet das Frax-Protokoll eine einzigartige Mischung aus Stabilität und Flexibilität, die potenziell wertvoll in der sich ständig weiterentwickelnden Krypto-Landschaft sein könnte. Anleger sollten jedoch die Marktbedingungen genau im Auge behalten und die damit verbundenen Risiken abwägen, bevor sie investieren.
MANTRA ist eine aufstrebende Kryptowährung, die in der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) an Bedeutung gewinnt. Sie bietet Nutzern eine Plattform für Staking, Lending und Governance, was die Beteiligung und das Erwirtschaften von Erträgen optimiert. Der native Token von MANTRA ist unter dem Symbol "OM" bekannt und spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem.
MANTRA hat seit seiner Einführung eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Mit einem Allzeittief von 0.01726188 USD hat der Coin einen beeindruckenden Anstieg um 7967.61% bis heute verzeichnet. Sein Wachstum wurde durch erhöhte Marktvolumina und ein steigendes Interesse an DeFi-Projekten unterstützt. Trotz eines Rückgangs von seinem Allzeithoch von 1.61 USD behält MANTRA eine starke Marktpräsenz bei.
Ein wesentlicher Vorteil von MANTRA ist seine starke Einbindung in die DeFi-Landschaft, die es ermöglicht, verschiedene Finanzdienstleistungen transparent und dezentral anzubieten. Darüber hinaus ist die Governance ein entscheidendes Element von MANTRA, das den Token-Inhabern ermöglicht, über wichtige Protokolländerungen abzustimmen und somit aktiv zur Weiterentwicklung des Netzwerks beizutragen.
Die Möglichkeit, Staking zu betreiben, bietet den Nutzern eine attraktive Möglichkeit, passive Einkünfte zu generieren. Mit einer relativ hohen Zirkulationsversorgung zeigt der Coin eine stabile Liquidität, die für Investoren Sicherheit bietet.
Trotz der vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. Die Konkurrenz in der DeFi-Branche ist immens, und es besteht das Risiko, dass neue oder bereits etablierte Projekte MANTRA übertreffen könnten. Preisvolatilität ist ebenfalls ein Faktor, den Investoren berücksichtigen sollten, da der Kryptowährungsmarkt generell mit extremen Preisschwankungen verbunden ist.
Ein weiterer Nachteil ist die Abhängigkeit von der allgemeinen Marktakzeptanz und den technischen Verbesserungen, die kontinuierliche Entwicklungen und Anpassungen an Marktveränderungen erfordern.
Die Zukunftsaussichten für MANTRA scheinen vielversprechend, vorausgesetzt, dass das Interesse an DeFi weiter wächst und das Team hinter MANTRA erfolgreich Innovationen umsetzt. Kooperationen mit anderen DeFi-Projekten und erweiterte Funktionalitäten könnten das Wachstum des Tokens weiter fördern.
Eine entscheidende Rolle wird auch die technologische Weiterentwicklung spielen, die die Plattform effizienter und benutzerfreundlicher macht. Wenn MANTRA es schafft, seine Community zu stärken und den Nutzen seines Tokens zu erweitern, wird es wahrscheinlich eine bedeutende Rolle im DeFi-Ökosystem einnehmen.
MANTRA hat sich als ein vielversprechender Akteur in der Welt der Kryptowährungen etabliert, insbesondere im DeFi-Sektor. Während es auf Herausforderungen stößt, bietet es eine Vielzahl von Möglichkeiten für Investoren. Das Engagement in Innovation und die starke Community schaffen eine solide Grundlage für eine mögliche positive Entwicklung in der Zukunft.