IOTA ist eine innovative Kryptowährung, die sich durch ihren einzigartigen Ansatz des Tangle-Netzwerks von traditionellen Blockchain-Technologien abhebt. Dieses System ermöglicht gebührenfreie Transaktionen und ist besonders auf das Internet der Dinge ausgerichtet, was neue Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie eröffnet. Dank seines dezentralisierten, skalierbaren Netzwerks bietet IOTA das Potenzial, eine wichtige Rolle in der nächsten Welle digitaler Innovationen zu spielen.
weitere InformationenAPI3 ist ein innovativer Coin, der darauf abzielt, die Welt der dezentralisierten Orakel zu revolutionieren, indem er vertrauenswürdige Datenquellen direkt zur Blockchain bringt. Durch die Nutzung von API3 werden Mittelsmänner eliminiert, was sicherere und effizientere Datenintegrationen ermöglicht. Dieser Ansatz könnte das Potenzial haben, die Art und Weise, wie dezentrale Anwendungen mit externen Daten interagieren, erheblich zu verbessern.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
IOTA
|
Titel
API3
|
Symbol
iota
|
Symbol
api3
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:56
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.278918
$
|
Aktueller Preis $
1.14
$
|
Höchstpreis 24h
0.308571
$
|
Höchstpreis 24h
1.24
$
|
Tiefstpreis 24h
0.277542
$
|
Tiefstpreis 24h
1.13
$
|
Preisänderung 24h
-0.022593758701749
$
|
Preisänderung 24h
-0.092918350331253
$
|
Preisänderung in % 24h
-7.49349
%
|
Preisänderung in % 24h
-7.56252
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
1009201435
|
Marktkapitalisierung
133624574
|
Gesamtvolumen
26047000
|
Gesamtvolumen
10439872
|
Marktkap. Änderung 24h
-79552364.132917
|
Marktkap. Änderung 24h
-10716783.703939
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.30674
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.42461
%
|
Rendite (ROI)
106.91085487636
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
3612259692
|
Umlaufendes Angebot
117611206.16245
|
Gesamtangebot
4600000000
|
Gesamtangebot
146853479.63825
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
146853479.63825
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
5.25
|
Allzeithoch (ATH)
10.3
|
Änderung Allzeithoch in %
-94.67949
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-88.97553
%
|
Datum Allzeithoch
2017-12-19 00:00
|
Datum Allzeithoch
2021-04-07 06:54
|
Allzeittief (ATL)
0.081637
|
Allzeittief (ATL)
0.851024
|
Änderung Allzeittief in %
242.07575
%
|
Änderung Allzeittief in %
33.39485
%
|
Datum Allzeittief
2020-03-13 02:22
|
Datum Allzeittief
2023-08-05 20:22
|
IOTA, mit dem Symbol MIOTA, ist eine der vielversprechendsten Kryptowährungen auf dem Markt und hebt sich durch seine technologische Einzigartigkeit von vielen anderen Coins ab. Im Gegensatz zu den bekannten Blockchains, setzt IOTA auf ein anderes Konzept, das als "Tangle" bezeichnet wird. Diese innovative Struktur ermöglicht es IOTA, Transaktionen direkt und ohne Transaktionsgebühren abzuwickeln, was es ideal für das Internet der Dinge (IoT) macht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-basierten Kryptowährungen verwendet IOTA eine verwandte Technologie namens "Tangle". Der Tangle ist ein zukunftsweisendes Datenstrukturkonzept, das auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG) basiert. Diese Architektur ermöglicht es IOTA, Transaktionen zu skalieren, je mehr Nutzer das Netzwerk verwenden, anstatt langsamer zu werden, wie es bei vielen anderen Kryptowährungen der Fall ist.
Seit seiner Gründung hat IOTA eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Der Coin erreichte seinen Allzeithoch bei 5,25 US-Dollar im Dezember 2017. Wie bei vielen Kryptowährungen war dieser rasante Anstieg zum Teil spekulativer Natur. Seitdem hat IOTA, wie viele andere Kryptowährungen, einen Abwärtstrend durchlaufen und liegt derzeit bei etwa 0,116 US-Dollar.
Einer der größten Vorteile von IOTA ist die gebührenfreie Transaktionsabwicklung. Diese Eigenschaft macht es besonders attraktiv für IoT-Anwendungen, bei denen Milliarden von Mikrotransaktionen effizient verarbeitet werden müssen. Darüber hinaus hat IOTA starke Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Technologiebranche, die das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in das Projekt stärken.
Trotz seiner Vorteile steht IOTA auch vor einigen Herausforderungen. Eine der größten Kritikpunkte ist das Sicherheitsmodell. Frühe Iterationen des Netzwerks standen unter der Kontrolle eines sogenannten "Koordinators", einer zentralen Instanz, die die Netzwerksicherheit garantierte, was der dezentralen Idee widerspricht. Das Projekt ist jedoch bestrebt, diesen Koordinator in Zukunft zu entfernen und vollständig dezentral zu werden.
Die langfristigen Aussichten für IOTA hängen stark von der fortschreitenden technologischen Entwicklung und der Fähigkeit des Projekts ab, seine Vision des IoT zu verwirklichen. Da sich die Welt zunehmend vernetzt und die Nachfrage nach skalierbaren, gebührenfreien Transaktionen steigt, könnte IOTA eine Schlüsselrolle spielen. Die Entwicklung der Roadmap und das Fortschreiten hin zu einer vollständig dezentralisierten Lösung sind entscheidend für den zukünftigen Erfolg.
IOTA bleibt eine spannende Kryptowährung, die durch technologische Innovationen das Potenzial hat, den Markt langfristig zu beeinflussen. Trotz einiger technischer Herausforderungen und eines volatilen Preisverlaufs könnte IOTA, insbesondere mit seiner Ausrichtung auf das Internet der Dinge, eine bedeutende Rolle in der digitalen Zukunft spielen.
API3 ist in der Welt der Kryptowährungen als ein vielversprechendes Projekt bekannt, das darauf abzielt, dezentrale Anwendungen (dApps) mit realen Datenquellen zu verbinden. Im Kern bietet API3 eine innovative Lösung für das sogenannte „Oracle-Problem“. Oracles sind entscheidend für die Bereitstellung externer Daten in Smart Contracts, und API3 hebt sich durch seinen dezentralen Ansatz vom Wettbewerb ab.
API3 verwendet „Decentralized APIs“ (dAPIs), die es ermöglichen, Daten direkt von API-Anbietern auf die Blockchain zu bringen, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind. Diese dAPIs bieten nicht nur höhere Sicherheit, sondern auch größere Transparenz und Vertrauenswürdigkeit, was sie besonders attraktiv für Entwickler von dezentralen Anwendungen macht.
Ein großer Pluspunkt von API3 ist seine dezentrale Architektur, die das Risiko von Manipulationen oder Ausfällen minimiert. Des Weiteren ermöglicht es API3 den API-Anbietern, ihre Daten direkt zu monetarisieren, was eine zusätzliche Einnahmequelle schafft. Die Verwendung von dAPIs kann auch zu niedrigeren Betriebskosten führen, da weniger Mittelsmänner beteiligt sind.
Trotz seiner Vorteile steht API3 vor einigen Herausforderungen. Der Wettbewerb in der Welt der Oracles ist intensiv, mit starken Konkurrenten wie Chainlink. Zudem ist die Akzeptanz neuer Technologien immer mit Hürden verbunden, insbesondere wenn es um die Integration in bestehende Systeme geht. Auch regulatorische Risiken könnten in Zukunft eine Rolle spielen, da die Regulierung von Kryptowährungen weltweit zunehmend verschärft wird.
API3 hat seit seiner Einführung eine wechselhafte Preisentwicklung erlebt. Der Coin erreichte seinen Allzeithoch von 10,3 $ im April 2021, was das große Interesse der Investoren an der Plattform widerspiegelte. Allerdings fiel der Preis danach erheblich und lag im August 2023 bei einem Allzeittief von 0,851024 $. Diese Schwankungen spiegeln teils den allgemeinen Trend auf dem Kryptomarkt wider sowie technische und finanzielle Meilensteine oder Rückschläge.
Die Aussichten für API3 scheinen positiv, besonders mit der fortschreitenden Adaption von Blockchain-Technologien. Da das Bedürfnis nach zuverlässigen und sicheren Oracles wächst, könnte API3 von der steigenden Nachfrage profitieren. Zudem könnte der wachsende DeFi-Sektor (Decentralized Finance) API3 zusätzliche Wachstumschancen bieten. Prognosen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da der Kryptomarkt notorisch volatil ist.
Zusammengefasst bietet API3 eine innovative Lösung für die Bereitstellung von Daten auf der Blockchain und könnte in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle im Ökosystem der dezentralen Anwendungen spielen. Dennoch sollten potenzielle Investoren die inhärenten Risiken erwägen und den Markt kontinuierlich beobachten.