inSure DeFi VS SuperRare

VS

inSure DeFi

inSure DeFi ist ein vielversprechendes Projekt, das innovative Lösungen für den Versicherungsschutz in der dezentralen Finanzwelt bietet. Durch die Nutzung von Smart Contracts wird der Prozess der Risikobewertung und Schadensregulierung revolutioniert, was zu mehr Transparenz und Effizienz führt. Mit einer engagierten Community und stetigen Weiterentwicklungen hat inSure DeFi das Potenzial, eine bedeutende Rolle im Wachstum des DeFi-Sektors zu spielen.

weitere Informationen

SuperRare

SuperRare ist eine innovative Plattform für den Handel mit digitalen Kunstwerken und NFTs, die Künstler und Sammler auf einzigartige Weise zusammenbringt. Der Token von SuperRare ermöglicht den Nutzern, an einem dynamischen Kunstmarkt teilzunehmen und die Einzigartigkeit digitaler Kreationen zu schätzen. Mit einem Fokus auf Kuratierung und Qualität hat sich SuperRare als bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Kunst etabliert.

weitere Informationen
inSure DeFi
SuperRare

Allgemeine Informationen

Titel
inSure DeFi
Titel
SuperRare
Symbol
sure
Symbol
rare
Whitepaper
-
Whitepaper
-
Website
Website
Community
-
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2024-11-08 23:52
Zuletzt aktualisiert
2024-11-07 23:59

Preisdaten

Aktueller Preis $
0.0033496 $
Aktueller Preis $
0.122734 $
Höchstpreis 24h
0.00351681 $
Höchstpreis 24h
0.127372 $
Tiefstpreis 24h
0.00309593 $
Tiefstpreis 24h
0.120173 $
Preisänderung 24h
0.0002506 $
Preisänderung 24h
-0.0019431167017917 $
Preisänderung in % 24h
8.08657 %
Preisänderung in % 24h
-1.55852 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
88760993
Marktkapitalisierung
87521420
Gesamtvolumen
429625
Gesamtvolumen
24944732
Marktkap. Änderung 24h
6584204
Marktkap. Änderung 24h
-1415358.1330309
Marktkap. Änderung in % 24h
8.01224 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.59142 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
26482078217.417
Umlaufendes Angebot
713187932.57261
Gesamtangebot
88000000000
Gesamtangebot
1000000000
Maximales Angebot
88000000000
Maximales Angebot
1000000000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
0.11397
Allzeithoch (ATH)
3.64
Änderung Allzeithoch in %
-97.06148 %
Änderung Allzeithoch in %
-96.65258 %
Datum Allzeithoch
2021-01-06 21:22
Datum Allzeithoch
2021-10-11 06:31
Allzeittief (ATL)
0.00015606
Allzeittief (ATL)
0.051224
Änderung Allzeittief in %
2045.98265 %
Änderung Allzeittief in %
137.95699 %
Datum Allzeittief
2021-06-28 04:52
Datum Allzeittief
2023-10-19 06:35

inSure DeFi

Einführung in inSure DeFi

inSure DeFi ist ein vielversprechendes Projekt im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), das sich darauf spezialisiert hat, Versicherungen für verschiedene digitale Assets anzubieten. Mit dem Token-Symbol „SURE“ soll es den Nutzern ermöglichen, sich gegen verschiedene Risiken abzusichern, die im Zusammenhang mit der Volatilität von Kryptowährungen auftreten können. In diesem Beitrag werden wir die Vor- und Nachteile von inSure DeFi beleuchten, die historische Entwicklung des Coins analysieren und die zukünftigen Perspektiven betrachten.

Historische Entwicklung

inSure DeFi wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und erreichte schnell große Aufmerksamkeit in der Krypto-Community. Der Coin erreichte am 6. Januar 2021 sein Allzeithoch (ATH) von 0,11397 $ und gewann somit in der Anfangsphase erheblich an Wert. Nach diesem Höhenflug erlebte der Token jedoch einen dramatischen Rückgang, der typisch für viele Kryptowährungen ist, insbesondere im Kontext des großen Marktrückgangs 2022.

Im Laufe der Zeit schwankte der Preis stark und erreichte sein Allzeittä niedrigsten Wert (ATL) von 0,00015606 $ am 28. Juni 2021. Seitdem hat sich der Coin erholt, jedoch nimmt er weiterhin eine VOLATILITÄT auf, die Investoren anzieht und gleichzeitig von ihnen abstößt. Der aktuelle Preis (Stand: Oktober 2023) beträgt etwa 0,00314714 $.

Vor- und Nachteile von inSure DeFi

Wie bei jedem Krypto-Projekt gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile, die bei der Bewertung von inSure DeFi berücksichtigt werden sollten.

Vorteile

  • Innovation: inSure DeFi bietet einen einzigartigen Nutzen im DeFi-Bereich, indem es Versicherungsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte bereitstellt.
  • Potenzial für Wachstum: Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage nach DeFi-Services könnte inSure DeFi in Zukunft erhebliche Marktanteile gewinnen.
  • Community-Driven: Die Entwicklung des Tokens wird stark von der Community unterstützt, was zu einer erhöhten Benutzerbeteiligung und Vertrauen führt.

Nachteile

  • Volatilität: Der Preis des Tokens ist extrem volatil, was für Investoren ein hohes Risiko darstellt.
  • Marktdurchdringung: In einem zunehmend gesättigten Markt kann es für inSure DeFi schwierig sein, sich gegen etablierte Anbieter durchzusetzen.
  • Regulatory Risiken: Die rechtliche und regulatorische Landschaft für DeFi-Projekte ist noch unsicher, was zusätzliche Risiken für Investoren darstellt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft von inSure DeFi hängt stark von der allgemeinen Entwicklung des DeFi-Sektors und der Akzeptanz von Kryptowährungen ab. Die Innovativen Lösungen, die inSure DeFi bietet, könnten dies zu einem wertvollen Bestandteil der DeFi-Landschaft machen, insbesondere wenn die Nachfrage nach digitalen Versicherungsprodukten weiter steigt.

Des Weiteren könnte eine verbesserte Marketingstrategie und die Erweiterung des Dienstleistungsangebots helfen, die Marke zu stärken und neue Nutzer zu gewinnen. Klar ist, dass das Projekt in der nächsten Zeit eng im Auge behalten werden sollte, da es sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Fazit

inSure DeFi ist ein vielschichtiges Projekt, das innovative Ansätze zur Bereitstellung von Versicherungen im DeFi-Bereich verfolgt. Während die Geschichte des Coins von extremen Preisschwankungen geprägt ist, könnten die einzigartigen Dienstleistungen und das Wachstumspotenzial in der Zukunft Chancen für Investoren bieten. Wie bei jedem Krypto-Investment sollten potenzielle Anleger jedoch sorgfältig abwägen und sich der Risiken bewusst sein.

SuperRare

Einführung in SuperRare

SuperRare ist ein NFT-Marktplatz (Non-Fungible Token), der es Künstlern ermöglicht, digitale Kunstwerke zu erstellen, zu verkaufen und zu handeln. Der dazugehörige Token, RARE, dient nicht nur als Zahlungsmittel auf der Plattform, sondern spielt auch eine Rolle im Governance-Prozess. In diesem Beitrag werden wir die Entwicklung von SuperRare beleuchten, seine Vor- und Nachteile erörtern und die Zukunftsaussichten des RARE-Tokens analysieren.

Historische Entwicklung von SuperRare

SuperRare wurde 2018 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der führenden NFT-Marktplätze im Krypto-Bereich. Der RARE-Token wurde eingeführt, um die Plattform zu unterstützen und mehr Anreize für die Benutzung zu schaffen. Seinen Allzeithochpreis von 3,64 USD erreichte der RARE-Token am 11. Oktober 2021. Allerdings erlebte der Markt für NFTs eine erhebliche Korrektur, und der Preis des Tokens fiel seitdem drastisch, mit einem aktuellen Preis von etwa 0,12 USD.

Nach dem Allzeithoch fiel der Preis um über 96%, was die Volatilität und Unsicherheit im NFT-Sektor widerspiegelt. Dennoch zeigt die kürzliche Erholung, die den Preis auf ein Allzeittief von 0,051 USD am 19. Oktober 2023 brachte, dass es immer noch Interesse an der Plattform und den zugrunde liegenden Tokens gibt.

Vorteile von SuperRare und dem RARE-Token

Ein bemerkenswerter Vorteil von SuperRare ist die kuratierte Auswahl an Künstlern und Kunstwerken, die auf der Plattform präsentiert werden. Dies schafft ein gewisses Maß an Vertrauen und Qualität, das bei vielen anderen NFT-Marktplätzen fehlt. Darüber hinaus ermöglicht die Dezentralisierung von SuperRare Künstlern, einen direkteren Zugang zu ihrem Publikum zu finden und mehr Kontrolle über ihre Werke zu haben.

Der RARE-Token bietet den Nutzern auch die Möglichkeit, an Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Token-Inhaber können Vorschläge zur Veränderung der Plattform einbringen und über wichtige Themen abstimmen, was die Gemeinschaft stärker in die Plattform integriert.

Nachteile und Herausforderungen

Ein wesentlicher Nachteil sind die hohen Transaktionsgebühren, die bei der Nutzung der Ethereum-Blockchain anfallen können. Diese Gebühren können den Kauf und Verkauf von NFTs für kleinere Investoren unattraktiv machen. Zudem ist der NFT-Markt als Ganzes extrem volatil, was Investitionen in den RARE-Token riskant macht.

Ein weiteres Problem ist die Konkurrenz. Immer mehr NFT-Marktplätze treten auf den Markt, die ähnliche Dienstleistungen anbieten, was den Druck auf SuperRare erhöht, innovativ zu bleiben und sich abzuheben.

Zukunftsausichten

Die Zukunft von SuperRare und dem RARE-Token wird stark von der allgemeinen Entwicklung des NFT-Marktes abhängen. Mit dem zunehmenden Interesse an digitalen Kunstformen und NFTs könnte SuperRare in der Lage sein, seine Position als einer der führenden Anbieter zu behaupten, insbesondere wenn es gelingt, neue Anwender zu gewinnen und bestehende Künstler zu binden.

Ein positives Signal war die kürzliche Stabilisierung des RARE-Preises nach Erreichen eines Allzeittiefs. Sollte die Plattform weitere innovative Features einführen und die Benutzererfahrung verbessern, könnte dies zu einer Stabilisierung und möglicherweise zu einer Wertsteigerung des Tokens führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SuperRare und der RARE-Token sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen. Während die Plattform vielversprechend ist, sollten potenzielle Investoren die Volatilität und die Wettbewerbssituation im NFT-Markt sorgfältig berücksichtigen.