Songbird ist das unterstützende Testnetz von Flare, das Entwicklern eine Plattform bietet, um neue Funktionen und Anwendungen auf der Flare-Blockchain zu testen. Mit seiner einzigartigen Architektur fördert Songbird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und eröffnet somit spannende Möglichkeiten für innovative DeFi-Projekte. Die Community spielt eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung dieses Netzwerks, was das Potenzial und die Dynamik von Songbird weiter unterstreicht.
weitere InformationenTribal Token hat sich als vielversprechende Kryptowährung etabliert, die darauf abzielt, die Vorzüge von DeFi mit den Bedürfnissen der Entwicklergemeinschaft zu vereinen. Durch innovative Lösungen und eine engagierte Community strebt der Coin an, den Zugang zu Finanzdienstleistungen für alle zu erleichtern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Partnerschaften mit verschiedenen Projekten könnten Tribal Token zu einem wichtigen Akteur im Krypto-Sektor machen.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Songbird
|
Titel
Tribal Token
|
Symbol
sgb
|
Symbol
tribl
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-01-30 23:57
|
Zuletzt aktualisiert
2024-10-30 23:46
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.00745649
$
|
Aktueller Preis $
0.677726
$
|
Höchstpreis 24h
0.00757228
$
|
Höchstpreis 24h
0.702988
$
|
Tiefstpreis 24h
0.00669798
$
|
Tiefstpreis 24h
0.677227
$
|
Preisänderung 24h
0.0006922
$
|
Preisänderung 24h
-0.018310322435156
$
|
Preisänderung in % 24h
10.23321
%
|
Preisänderung in % 24h
-2.63066
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
115758959
|
Marktkapitalisierung
87770746
|
Gesamtvolumen
952980
|
Gesamtvolumen
8815.24
|
Marktkap. Änderung 24h
11359562
|
Marktkap. Änderung 24h
7160296
|
Marktkap. Änderung in % 24h
10.88087
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
8.88259
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
15530517922.515
|
Umlaufendes Angebot
129481022.37
|
Gesamtangebot
18465654106.312
|
Gesamtangebot
1000000000
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
1000000000
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
0.71334
|
Allzeithoch (ATH)
3.29
|
Änderung Allzeithoch in %
-98.95289
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-79.38114
%
|
Datum Allzeithoch
2021-09-30 06:32
|
Datum Allzeithoch
2024-07-23 03:16
|
Allzeittief (ATL)
0.00371776
|
Allzeittief (ATL)
0.355461
|
Änderung Allzeittief in %
100.91239
%
|
Änderung Allzeittief in %
90.70018
%
|
Datum Allzeittief
2023-10-13 10:55
|
Datum Allzeittief
2024-07-15 05:55
|
Songbird (SGB) ist der Canary-Netzwerk-Token und fungiert als Testnetzwerk für die Flare-Blockchain. Es wurde geschaffen, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, smarte Verträge und dApps zu testen, bevor sie auf die Flare-Plattform migrieren. Mit einem Fokus auf Interoperabilität und der Unterstützung von dezentralen Finanzen, bietet Songbird eine einzigartige Gelegenheit für Nutzer und Entwickler im Kryptomarkt.
Seit seiner Einführung hat Songbird eine bewegte Geschichte durchlebt. Der Coin erreichte am 30. September 2021 ein Allzeithoch von 0,71334 $ und hat seitdem signifikant an Wert verloren. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 0,0059 $, was einem Rückgang von über 99% im Vergleich zum ATH entspricht. Interessanterweise hat der Coin auch ein Allzeittief von 0,00371776 $ im Oktober 2023 erreicht, was auf eine zeitweise Stabilität und Erholung hindeutet.
Wie bei vielen Kryptowährungen gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile, die potenzielle Investoren und Nutzer berücksichtigen sollten.
Die Zukunft von Songbird hängt stark von der Entwicklung des Flare-Ökosystems ab. Wenn Flare weiterhin Fortschritte macht und mehr Anwendungen und Partnerschaften anzieht, könnte Songbird als wertvolles Testnetzwerk an Bedeutung gewinnen. Auch die zunehmende Nachfrage nach Interoperabilität und DeFi-Anwendungen könnte der Plattform zugutekommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Songbird eine interessante Perspektive im Bereich der Kryptowährungen bietet, dank seiner speziellen Rolle als Testnetzwerk. Dennoch sind Investoren gut beraten, die Risiken der Volatilität und der Abhängigkeit von Flare zu berücksichtigen, während sie die potenziellen Chancen für zukünftiges Wachstum im Auge behalten.
Der Tribal Token (TRIBL) ist ein relativ neues Kryptowährungsprojekt, das in der aufstrebenden Welt der digitalen Währungen an Bedeutung gewinnt. Mit einem aktuellen Preis von etwa 0,68 USD und einer Marktkapitalisierung von 87.770.746 USD ist TRIBL ein Token, das sowohl für Investoren als auch für Krypto-Enthusiasten von Interesse sein könnte. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung des Tribal Tokens, seine Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsaussichten des Projekts.
Der Tribal Token wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Interaktion innerhalb der Community von Krypto-Nutzern zu fördern. Seit dem Allzeithoch von 3,29 USD, das am 23. Juli 2024 erreicht wurde, hat TRIBL jedoch einen signifikanten Rückgang erlebt, was einer Abnahme von etwa 79,4 % entspricht. Diese Volatilität ist nicht ungewöhnlich in der Kryptowelt, kann jedoch auf Unsicherheiten im Markt oder interne Projektfaktoren zurückzuführen sein.
Darüber hinaus erreichte der Tribal Token am 15. Juli 2024 seinen bisher niedrigsten Wert von 0,36 USD. Seit diesem Zeitpunkt hat sich der Preis um über 90 % erholt, was auf ein gewisses Vertrauen der Investoren in das Projekt hindeutet. Die Entwicklung des Tokens zeigt einen stark variierenden Kurs, was sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren mit sich bringt.
1. **Engagierte Community**: Eine der größten Stärken von TRIBL ist die engagierte Community, die aktiv zur Weiterentwicklung des Projekts beiträgt. Community-basierte Projekte haben oft den Vorteil eines starken Netzwerks, das das Wachstum fördert.
2. **Flexibles Angebot**: Mit einer maximalen Versorgung von 1 Milliarde Token und einem aktuellen zirkulierenden Angebot von über 129 Millionen TRIBL bietet das Projekt potenziellen Raum für zukünftiges Wachstum. Diese Struktur ermöglicht es, die Token-Ökonomie je nach Bedarf anzupassen.
3. **Innovative Plattform**: Tribal Finance positioniert sich als eine Plattform, die innovative DeFi-Lösungen bietet. Die Integration von verschiedenen Finanzdienstleistungen könnte den Nutzern helfen, das volle Potenzial von Kryptowährungen zu nutzen.
1. **Hohe Volatilität**: Wie bereits erwähnt, hat TRIBL erhebliche Preisschwankungen erfahren, was zu Unsicherheiten auf dem Markt führt. Investoren müssen bereit sein, mit dieser Volatilität umzugehen.
2. **Wettbewerbsintensiver Markt**: Die DeFi- und Krypto-Welt ist extrem wettbewerbsintensiv. Viele Projekte bieten ähnliche Lösungen wie Tribal Finance, was den Sichtbarkeits- und Nutzergewinnungsprozess erschwert.
3. **Regulatorische Unsicherheiten**: Kryptowährungen stehen weltweit unter verstärkter Aufsicht und Regulierung. Zukünftige regulatorische Maßnahmen könnten sich negativ auf den Tribal Token und sein Ökosystem auswirken.
Die Zukunft des Tribal Tokens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der allgemeinen Marktbedingungen, der Weiterentwicklung des Projekts und der Fähigkeit, sich von Wettbewerbern abzuheben. Falls das Team hinter TRIBL weiterhin innovative Lösungen bietet und die Community stark bleibt, könnten wir in den kommenden Jahren eine positive Entwicklung sehen.
Investoren sollten jedoch vorsichtig sein und mögliche Risiken im Auge behalten. Eine fundierte Risikoanalyse sowie kontinuierliche Marktbeobachtungen sind entscheidend, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Der Tribal Token bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Nutzer. Mit einer interessanten Entwicklungsgeschichte, einer engagierten Community und einer vielseitigen Plattform bleibt TRIBL ein gespannt beobachtetes Projekt in der Kryptowelt. Es ist jedoch wichtig, die Risiken der Volatilität und des Wettbewerbs im Auge zu behalten während die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterhin in der Entwicklung sind.