Trust Wallet ist eine beliebte Kryptowährungs-Wallet, die es Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Assets sicher zu verwalten und zu speichern. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Krypto-Enthusiasten ansprechend ist. Dank ihrer dezentralen Struktur und der Unterstützung einer Vielzahl von Kryptowährungen hat sie sich als vertrauenswürdige Wahl für viele Investoren etabliert.
weitere InformationenEthereum ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Plattformen im Bereich der Kryptowährungen. Mit seiner Fähigkeit, Smart Contracts und dezentralisierte Anwendungen zu unterstützen, bietet es Entwicklern und Unternehmen unbegrenzte Möglichkeiten zur Innovation. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Engagement der Community machen Ethereum zu einem zentralen Akteur in der Blockchain-Technologie.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Trust Wallet
|
Titel
Ethereum
|
Symbol
twt
|
Symbol
eth
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:56
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.995633
$
|
Aktueller Preis $
3124.73
$
|
Höchstpreis 24h
1.029
$
|
Höchstpreis 24h
3327.42
$
|
Tiefstpreis 24h
0.985653
$
|
Tiefstpreis 24h
3114.86
$
|
Preisänderung 24h
-0.027926659933933
$
|
Preisänderung 24h
-171.65786578976
$
|
Preisänderung in % 24h
-2.72839
%
|
Preisänderung in % 24h
-5.20745
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
414883308
|
Marktkapitalisierung
376840076477
|
Gesamtvolumen
15200031
|
Gesamtvolumen
18976157921
|
Marktkap. Änderung 24h
-11428555.345504
|
Marktkap. Änderung 24h
-20070154848.123
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-2.6808
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-5.0566
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
4047.7766863818
%
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
416649900
|
Umlaufendes Angebot
120520666.37302
|
Gesamtangebot
1000000000
|
Gesamtangebot
120520666.37302
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
-
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
2.72
|
Allzeithoch (ATH)
4878.26
|
Änderung Allzeithoch in %
-63.54364
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-35.87735
%
|
Datum Allzeithoch
2022-12-11 23:25
|
Datum Allzeithoch
2021-11-10 14:24
|
Allzeittief (ATL)
0.00277641
|
Allzeittief (ATL)
0.432979
|
Änderung Allzeittief in %
35627.57483
%
|
Änderung Allzeittief in %
722353.20417
%
|
Datum Allzeittief
2020-06-09 09:15
|
Datum Allzeittief
2015-10-20 00:00
|
Trust Wallet, der native Token der beliebten mobilen Krypto-Wallet-App desselben Namens, hat sich in den letzten Jahren zu einem bemerkenswerten Akteur im Kryptowährungssektor entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet die Historie, Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsaussichten des Trust Wallet Tokens (TWT).
Trust Wallet Coin (TWT) fungiert als Utility-Token innerhalb des Trust Wallet-Ökosystems. Die Hauptanwendung von TWT ist, seinen Besitzern Vorteile wie Rabatte auf In-App-Käufe und die Möglichkeit zur Teilnahme an Governance-Entscheidungen zu bieten. Trust Wallet selbst ist bekannt für seine benutzerfreundliche mobile Applikation, die eine Vielzahl von Kryptowährungen unterstützt und den Nutzern erlaubt, ihre Coins sicher zu verwalten.
Der TWT erreichte sein Allzeithoch von 2,72 US-Dollar am 11. Dezember 2022. Dieses Wachstum spiegelte die steigende Popularität und das Vertrauen in die Trust Wallet-Plattform wider. In den darauf folgenden Monaten wurde jedoch ein Rückgang des Kurses verzeichnet, was teilweise auf die Marktvolatilität und allgemeinen Trends im Kryptowährungsmarkt zurückzuführen ist. Dennoch war die Performance seit dem Allzeittief von 0,00277641 US-Dollar am 9. Juni 2020 beeindruckend, mit einer Steigerung von über 37.253%.
Ein wesentlicher Vorteil von TWT besteht in seiner Anwendungsvielfalt innerhalb des Trust Wallet-Ökosystems. Nutzer profitieren von Rabatten und können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, was ein direktes Mitspracherecht bei der zukünftigen Entwicklung der Plattform ermöglicht. Das große Angebot an unterstützten Kryptowährungen, kombiniert mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, hat die Trust Wallet-App sehr attraktiv gemacht.
Ein Nachteil ist die Abhängigkeit des Tokens von der Popularität und Nutzung der Trust Wallet-App. Sollte das Interesse an der App abnehmen, könnte dies direkte Auswirkungen auf den Wert von TWT haben. Hinzu kommt die allgemeine Volatilität des Kryptowährungsmarktes, die den Wert von TWT stark beeinflussen kann.
Zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung liegt der Preis von TWT bei etwa 1.036 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 431.501.761 US-Dollar. Die zirkulierende Menge beträgt 416.649.900 TWT, während die Gesamtmenge auf 1 Milliarde begrenzt ist. Diese Zahlen verdeutlichen, dass TWT trotz Marktschwankungen eine signifikante Präsenz hat.
Die Zukunft von TWT hängt stark von der Weiterentwicklung der Trust Wallet-Plattform ab. Sollte die Plattform weiterhin innovativ bleiben und die Nutzerbasis expandieren, könnte der Wert von TWT ebenfalls steigen. Die Integration neuer Funktionen und die Kooperation mit anderen Projekten im Krypto-Universum könnten zudem positive Impulse geben.
Trust Wallet Coin bietet durch seine Verbindung zur Trust Wallet-App diverse Vorteile für aktive Nutzer. Wie bei jedem Investment in Kryptowährungen ist es jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken abzuwägen. TWT hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es Potenzial für signifikantes Wachstum besitzt, aber auch der typischen Volatilität des Kryptowährungsmarktes unterliegt. Eine kontinuierliche Beobachtung der Marktentwicklungen und der Plattform selbst ist daher für Investoren essenziell.
Ethereum hat seit seiner Einführung im Jahr 2015 die Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie revolutioniert. Im Gegensatz zu Bitcoin, das sich primär als digitales Zahlungsmittel positioniert, bietet Ethereum eine Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps) und Smart Contracts.
Der wohl größte Vorteil von Ethereum ist seine Fähigkeit, Smart Contracts auszuführen. Diese selbstausführenden Verträge mit den Vertragsbedingungen direkt im Code haben den Weg für eine Vielzahl von Anwendungen, von dezentralen Finanzdiensten (DeFi) bis hin zu nicht-fungiblen Token (NFTs), geebnet. Die aktive Entwickler-Community und regelmäßige Updates verbessern kontinuierlich das Ethereum-Netzwerk, was es flexibler und anpassungsfähiger gegenüber neuen Technologien macht.
Trotz seiner Vorteile hat Ethereum auch mit Herausforderungen zu kämpfen. Eines der größten Probleme ist die Skalierbarkeit. Während Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain sicher sind, leiden sie bei großem Netzwerkverkehr unter Geschwindigkeitseinbußen und erhöhten Gebühren. Das Ethereum-Netzwerk hat bereits an Lösungen gearbeitet, wie beispielsweise der Umstieg auf Ethereum 2.0, der auf Proof-of-Stake anstelle von Proof-of-Work basiert, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Ethereum wurde im Jahr 2015 mit einem Einstiegspreis von weit unter einem Dollar eingeführt. Seitdem hat es bemerkenswerte Höhen und Tiefen erlebt. Der bisherige Allzeithoch des ETH-Preises lag im November 2021 bei 4878,26 USD. Mit einer Marktkapitalisierung, die regelmäßig in den dreistelligen Milliardenbereich geht, bleibt Ethereum eine der führenden Kryptowährungen weltweit. Selbst in Zeiten, in denen der Preis zurückging, hat Ethereum mit einem ROI von etwa 4974% seine Investoren belohnt.
Die Zukunft von Ethereum sieht vielversprechend aus, besonders durch die vollständige Einführung von Ethereum 2.0, das erwartet wird, die Netzwerkleistung erheblich zu verbessern. Auch die zunehmende Akzeptanz von DeFi und NFTs, Entwicklungen, die größtenteils auf Ethereum aufgebaut sind, dürften den Wert und die Bedeutung von Ethereum weiter steigern. Darüber hinaus positioniert sich Ethereum zunehmend als die Plattform der Wahl für Entwickler von Web3-Anwendungen, was das Potenzial für weiteres Wachstum birgt.
Insgesamt bleibt Ethereum eine treibende Kraft in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Trotz einiger Herausforderungen überzeugt Ethereum mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und kontinuierlichen Verbesserungen. Mit einer lebendigen Entwickler-Community und innovativen Projekten am Horizont könnten sowohl der technische Einfluss als auch der finanzielle Wert von Ethereum weiter wachsen.