Acala hat sich als eine der vielversprechendsten Plattformen im Polkadot-Ökosystem etabliert und bietet eine Vielzahl von DeFi-Diensten an. Durch die Kombination von Stabilität und Flexibilität ermöglicht Acala Nutzern, nahtlos in die Welt der dezentralen Finanzen einzutauchen. Die innovative Governance-Struktur des Coins fördert eine aktive Community-Teilnahme und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform bei.
Acala ist eine aufstrebende Plattform im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), die auf dem Polkadot-Netzwerk basiert. Ihr Hauptziel ist die Schaffung eines benutzerfreundlichen Ökosystems für dezentrale Anwendungen, insbesondere im Bereich von Stablecoins und interaktiven Finanzinstrumenten. Mit einem fokussierten Ansatz auf Skalierbarkeit und Interoperabilität hat Acala das Potenzial, eine Schlüsselrolle im DeFi-Sektor zu spielen.
Seit dem Start im Jahr 2020 hat sich Acala kontinuierlich entwickelt. Besonders bemerkenswert war das Allzeithoch (ATH) von 2,79 $ am 25. Januar 2022, was das immense Interesse an der Plattform widerspiegelt. Diese Markthochs wurden jedoch von einem signifikanten Rückgang gefolgt, der dem allgemeinen Bärenmarkt im Kryptobereich geschuldet ist. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 0,107 $, was eine Niedrigstgrenze von 0,031 $ in der Geschichte des Coins darstellt. Der Preis hat sich seither stabilisiert und zeigt Anzeichen für eine potenzielle Erholung.
Ein wesentlicher Vorteil von Acala ist die nahtlose Integration in das Polkadot-Ökosystem, was die Interoperabilität mit anderen Blockchains ermöglicht. Zudem bietet Acala eine robuste Infrastruktur für die Erstellung und Verwaltung von Stablecoins, die auf verschiedene Fiat-Währungen gestützt sind. Die flexible und skalierbare Architektur der Plattform erlaubt es Entwicklern, leistungsstarke dApps zu erstellen, während der natives Token (ACA) als Governance-Token fungiert, was der Community Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen gibt.
Jedoch gibt es auch Herausforderungen. Die hohe Konkurrenz im DeFi-Bereich mit etablierten Akteuren kann es für Acala schwierig machen, sich durchzusetzen. Zudem könnte die Abhängigkeit von der Polkadot-Plattform sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance sein; während die positive Entwicklung von Polkadot Acala zugutekommen könnte, könnte auch eine negative Entwicklung des Polkadot-Ökosystems sich direkt auf Acala auswirken.
Die Zukunftsaussichten für Acala scheinen vielversprechend, insbesondere wenn man die anhaltende Nachfrage nach DeFi-Lösungen und Stablecoin-Infrastrukturen betrachtet. Die jüngsten Entwicklungen und Partnerschaften im Polkadot-Ökosystem könnten zu einem Anstieg des Interesses und der Nutzung von Acala führen. Mit der kontinuierlichen Arbeit an der Verbesserung der Plattform und der Erschließung neuer Märkte könnte Acala in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle im DeFi-Sektor spielen. Dennoch bleibt die Marktvolatilität ein entscheidender Faktor, den es zu beachten gilt. Langfristige Investoren sollten die Entwicklungen sowohl in der Acala-Plattform als auch im weiteren Krypto-Markt im Auge behalten.
ab Preis
0 $
|
Allgemeine Informationen |
---|
Titel
Acala
|
Symbol
aca
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2024-12-30 23:59
|
Preisdaten |
Aktueller Preis $
0.110823
$
|
Höchstpreis 24h
0.119934
$
|
Tiefstpreis 24h
0.102618
$
|
Preisänderung 24h
0.00790469
$
|
Preisänderung in % 24h
7.68053
%
|
Marktdaten |
Marktkapitalisierung
126216082
|
Gesamtvolumen
62920235
|
Marktkap. Änderung 24h
8928224
|
Marktkap. Änderung in % 24h
7.61223
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
Umlaufendes Angebot
1138749994
|
Gesamtangebot
1149999994
|
Maximales Angebot
1600000000
|
Historische Daten |
Allzeithoch (ATH)
2.79
|
Änderung Allzeithoch in %
-96.06541
%
|
Datum Allzeithoch
2022-01-25 08:19
|
Allzeittief (ATL)
0.03101495
|
Änderung Allzeittief in %
254.20354
%
|
Datum Allzeittief
2023-06-12 03:05
|