aelf VS Blast

VS

aelf

Aelf ist eine vielseitige Blockchain-Plattform, die sich durch ihre einzigartige Struktur aus Haupt- und Seitenketten auszeichnet. Diese Architektur ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, wodurch sie für unterschiedlichste Anwendungen in der Blockchain-Welt geeignet ist. Ein weiterer Vorteil von Aelf ist die Unterstützung durch ein robustes Governance-Modell, das der Gemeinschaft eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung der Plattform bietet.

weitere Informationen

Blast

Blast ist eine innovative Kryptowährung, die sich durch ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und ein einzigartiges Belohnungssystem auszeichnet. Die Community hinter Blast schätzt besonders die Dezentralisierung und den Fokus auf Privatsphäre, was insgesamt zu einer starken Nutzerbasis führt. Darüber hinaus wird Blast kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und neue Anwendungsfälle zu erschließen.

weitere Informationen
aelf
Blast

Allgemeine Informationen

Titel
aelf
Titel
Blast
Symbol
elf
Symbol
blast
Whitepaper
Whitepaper
-
Website
Website
Community
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51

Preisdaten

Aktueller Preis $
0.343855 $
Aktueller Preis $
0.00531326 $
Höchstpreis 24h
0.360256 $
Höchstpreis 24h
0.00587967 $
Tiefstpreis 24h
0.341445 $
Tiefstpreis 24h
0.00526517 $
Preisänderung 24h
-0.0086520400559806 $
Preisänderung 24h
-0.0005472241842958 $
Preisänderung in % 24h
-2.45443 %
Preisänderung in % 24h
-9.33752 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
253904322
Marktkapitalisierung
132897360
Gesamtvolumen
12820369
Gesamtvolumen
5370275
Marktkap. Änderung 24h
-6321742.0847789
Marktkap. Änderung 24h
-12964906.481488
Marktkap. Änderung in % 24h
-2.42933 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-8.88846 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
738759726.49228
Umlaufendes Angebot
25016293608.099
Gesamtangebot
996447088.14559
Gesamtangebot
100000000000
Maximales Angebot
1000000000
Maximales Angebot
100000000000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
2.6
Allzeithoch (ATH)
0.02917956
Änderung Allzeithoch in %
-86.79664 %
Änderung Allzeithoch in %
-81.78969 %
Datum Allzeithoch
2018-01-09 00:00
Datum Allzeithoch
2024-06-27 00:20
Allzeittief (ATL)
0.03545756
Allzeittief (ATL)
0.00526517
Änderung Allzeittief in %
869.69549 %
Änderung Allzeittief in %
0.92147 %
Datum Allzeittief
2020-03-13 02:22
Datum Allzeittief
2025-02-01 23:30

aelf

Einführung in aelf: Die Blockchain der Zukunft?

aelf, abgekürzt als ELF, ist eine relativ unbekannte, aber spannende Kryptowährung mit dem Ziel, ein dezentrales Cloud-Computing-Netzwerk zu schaffen. Die Plattform wurde entwickelt, um die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Technologien zu verbessern und richtet sich somit an Entwickler und Unternehmen, die maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen benötigen.

Vergangenheit und Entwicklung

aelf wurde erstmals 2017 eingeführt und erreichte im Januar 2018 einen Allzeithoch von 2,6 USD. Seitdem hat der Coin jedoch eine recht volatile Entwicklung durchgemacht, wobei sein Preis drastisch gefallen ist bis auf ein Allzeittief von 0,035 USD im März 2020. Ein wichtiger Faktor für diese Volatilität war die allgemeine Marktunsicherheit sowie die hohe Konkurrenz im Blockchain-Bereich.

Ab März 2020 begann aelf, sich stetig zu erholen und zeigte eine bemerkenswerte Steigerung um über 933% von seinem Tiefstand. Diese Wiederbelebung könnte auf das wachsende Interesse an Blockchain-basierten Lösungen und die stetig fortschreitende Entwicklung der aelf-Plattform selbst zurückzuführen sein.

Technologische Merkmale und Vorteile

Ein herausragendes Merkmal von aelf ist seine modulare Struktur, die es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Sidechains für spezifische Anwendungen zu erstellen. Diese Struktur fördert die Skalierbarkeit und reduziert Netzüberlastungen, was im Vergleich zu traditionellen Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum erhebliche Vorteile bietet.

Weiterhin unterstützt aelf parallele Verarbeitung, was bedeutet, dass mehrere Transaktionen und Smart Contracts gleichzeitig durchgeführt werden können. Dies führt zu einer erheblichen Geschwindigkeitssteigerung und höheren Effizienz im Vergleich zu anderen Krypto-Netzwerken.

Herausforderungen und Nachteile

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die aelf bewältigen muss. Eine Hauptsorge ist der Mangel an Bekanntheit im Vergleich zu größeren Branchenakteuren. Die breite Akzeptanz und die Nutzung durch Unternehmen und Entwickler muss weiterhin gesteigert werden, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Zudem ist die fortwährende technologische Entwicklung unabdingbar, um sich im schnelllebigen Krypto-Umfeld behaupten zu können. Eine weitere Herausforderung könnte der regulatorische Druck auf Blockchain-Projekte darstellen, der im Laufe der Zeit zunehmen könnte.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft von aelf hängt stark von der Fähigkeit ab, sich an den Marktbedingungen anzupassen und sich als zuverlässige Lösung für spezifische Branchenprobleme zu positionieren. Mit zunehmender Reife und Akzeptanz könnten wir sehen, wie das Interesse an aelf steigt, insbesondere wenn es gelingt, seine Technologie als bevorzugte Wahl für die Entwicklung von maßgeschneiderten Unternehmenslösungen zu etablieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aelf über das Potenzial verfügt, ein bedeutender Akteur im Blockchain-Ökosystem zu werden, sollte es seine Entwicklungsziele erreichen und das Vertrauen der Community gewinnen. Langfristig könnten Investoren, die auf innovative und flexible Technologien setzen, in aelf eine interessante Option sehen.

Blast

Einführung in Blast: Der Neue Stern am Krypto-Himmel?

Blast, mit dem Symbol BLAST, hat in der Krypto-Welt zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Mit einem aktuellen Preis von etwa 0,0082 US-Dollar könnte dieser Coin für Anleger interessant erscheinen, die auf der Suche nach aufstrebenden Kryptowährungen sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Entwicklung, Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsaussichten von Blast.

Historische Entwicklung: Vom Allzeithoch zum Erholungspotenzial

Blast erreichte sein Allzeithoch (ATH) am 27. Juni 2024, mit einem Wert von 0,0291 US-Dollar. Seitdem hat der Coin jedoch einen deutlichen Rückgang um etwa 71,8 % erfahren. Das Allzeittief wurde am 5. August 2024 bei 0,0077 US-Dollar erreicht, seitdem gab es jedoch eine moderate Erholung von rund 7,56 %.

Diese Volatilität spiegelt wider, dass Blast sowohl hohe Risiken als auch potenzielle Chancen für Investoren bereithält.

Merkmale und Vorteile von Blast

Blast zeichnet sich durch eine hohe Gesamtversorgung von 100 Milliarden Coins aus, wodurch es eine gute Liquidität aufweist. Mit einem Marktwert von rund 178 Millionen US-Dollar befindet sich Blast im mittleren Bereich der Marktkapitalisierungen.

Ein Vorteil von Blast könnte die starke Community und das Entwicklerteam hinter dem Projekt sein, die kontinuierlich an neuen Features und Verbesserungen arbeiten. Außerdem deutet das steigende Handelsvolumen von über 14 Millionen US-Dollar auf ein aktives Interesse von Tradern hin.

Herausforderungen und Risiken

Dennoch gibt es einige Nachteile, die nicht ignoriert werden sollten. Die enorme Volatilität ist ein deutliches Risiko, besonders für kurzfristige Investoren. Auch die bisherige Preisentwicklung zeigt, dass Blast anfällig für Marktschwankungen ist.

Ein weiteres Risiko ist die hohe Marktkonzentration, da sich bei der hohen Coin-Versorgung wesentlich mehr Coins im Umlauf befinden können, was potenziell zu einer Verwässerung des Preises führen könnte.

Zukunftsaussichten: Wohin geht die Reise für Blast?

Insgesamt bietet Blast sowohl Risiken als auch beträchtliche Chancen. Da Blast im Vergleich zu seinem ATH noch erhebliches Aufholpotenzial bietet, könnten langfristige Investoren von weiteren strategischen Partnerschaften und technologischen Entwicklungen profitieren.

Die Weiterentwicklung und Adaption wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Sollte es dem Entwicklerteam gelingen, die Plattform weiter zu verbessern und das Interesse der Community aufrechtzuerhalten, könnte Blast in der Zukunft eine bedeutendere Rolle im Kryptomarkt spielen.

Für Investoren bleibt es jedoch unerlässlich, die Entwicklungen rund um Blast aufmerksam zu verfolgen und mögliche Chancen und Risiken sorgfältig abzuwägen.

Fazit

Blast bietet eine interessante Möglichkeit für Investoren, sich an einer aufstrebenden Kryptowährung zu beteiligen. Trotz der Herausforderungen, insbesondere der Volatilität und hohen Coin-Versorgung, könnte Blast mit den richtigen Strategien und Weiterentwicklungen ein lukratives Investment darstellen. Wie immer gilt: Potenzielle Anleger sollten ihre Hausaufgaben machen und alle Risiken im Auge behalten, bevor sie investieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Blast-Website.