Das Nervos Network ist ein vielschichtiges Blockchain-Ökosystem, das darauf abzielt, die Sicherheits- und Dezentralisierungsaspekte von Bitcoin mit der Flexibilität einer programmierbaren Plattform zu kombinieren. Es bietet eine einzigartige Lösung, indem es ein duales Token-Modell verwendet, das sowohl für den Werterhalt als auch für die Nutzbarkeit von Smart Contracts optimiert ist. Durch seine Layer-1-Architektur ermöglicht das Netzwerk Entwicklern, dezentrale Anwendungen effizient und sicher zu gestalten.
weitere InformationenThe Graph ist eine innovative Kryptowährung, die es Entwicklern erleichtert, Blockchain-Daten effizienter zu durchsuchen und abzurufen. Sie basiert auf einem dezentralen Protokoll, das es ermöglicht, Datenanfragen schneller und kostengünstiger zu verarbeiten. Dieses Projekt öffnet neue Möglichkeiten für dezentralisierte Anwendungen, indem es den Zugang zu Blockchain-Daten wesentlich vereinfacht.
weitere InformationenAllgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Nervos Network
|
Titel
The Graph
|
Symbol
ckb
|
Symbol
grt
|
Whitepaper
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:51
|
Zuletzt aktualisiert
2025-02-01 23:55
|
Preisdaten |
|
Aktueller Preis $
0.00776157
$
|
Aktueller Preis $
0.166708
$
|
Höchstpreis 24h
0.00854936
$
|
Höchstpreis 24h
0.184112
$
|
Tiefstpreis 24h
0.00765176
$
|
Tiefstpreis 24h
0.166191
$
|
Preisänderung 24h
-0.00065273888986288
$
|
Preisänderung 24h
-0.013651735105112
$
|
Preisänderung in % 24h
-7.75748
%
|
Preisänderung in % 24h
-7.56919
%
|
Marktdaten |
|
Marktkapitalisierung
352813521
|
Marktkapitalisierung
1595211587
|
Gesamtvolumen
29563022
|
Gesamtvolumen
49175274
|
Marktkap. Änderung 24h
-29565353.900811
|
Marktkap. Änderung 24h
-126511451.25355
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.73195
%
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-7.34796
%
|
Rendite (ROI)
-22.384266759207
%
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
Umlaufendes Angebot
45508619947.756
|
Umlaufendes Angebot
9548531509.1655
|
Gesamtangebot
46201453893.211
|
Gesamtangebot
10788004319
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
10788004319
|
Historische Daten |
|
Allzeithoch (ATH)
0.04370633
|
Allzeithoch (ATH)
2.84
|
Änderung Allzeithoch in %
-82.29453
%
|
Änderung Allzeithoch in %
-94.11047
%
|
Datum Allzeithoch
2021-03-31 17:08
|
Datum Allzeithoch
2021-02-12 07:28
|
Allzeittief (ATL)
0.00197892
|
Allzeittief (ATL)
0.052051
|
Änderung Allzeittief in %
291.04193
%
|
Änderung Allzeittief in %
221.51387
%
|
Datum Allzeittief
2022-12-17 14:25
|
Datum Allzeittief
2022-11-22 10:05
|
Das Nervos Network ist ein ambitioniertes Projekt im Blockchain-Bereich, das auf die Herausforderung abzielt, Interoperabilität und Skalierbarkeit in der Kryptowährungswelt zu verbessern. Mit dem nativen Coin CKB hat das Nervos Network einen einzigartigen Ansatz entwickelt, um Entwicklern und Nutzern eine universelle Plattform zu bieten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Netzwerken setzt Nervos auf eine zweischichtige Architektur. Die erste Schicht ist die nervos’sche Common Knowledge Base (CKB), die sich auf Sicherheit und Dezentralisierung konzentriert. Die zweite Schicht ermöglicht benutzerdefinierte Smart Contracts und Applikationen, um eine nahtlose Interaktion über verschiedene Blockchains hinweg zu ermöglichen.
Eine der größten Stärken von Nervos ist die Interoperabilität. Das Netzwerk ermöglicht es Entwicklern, dezentralisierte Anwendungen (dApps) zu erstellen, die auf verschiedenen Blockchain-Plattformen interagieren können.
Ein weiteres Plus ist die Kombination von Proof-of-Work in der Basisschicht mit einer flexiblen Smart Contract Umgebung auf der darüberliegenden Schicht. Diese Dualität bietet hohe Sicherheit und Anpassungsfähigkeit zugleich.
Trotz seiner vielversprechenden Technologie ist das Nervos Network noch relativ unbekannt im Vergleich zu den großen Playern wie Ethereum oder Solana. Diese geringere Bekanntheit führt dazu, dass die Entwicklergemeinschaft und das Ökosystem noch im Aufbau sind.
Darüber hinaus steht Nervos, wie viele andere Projekte, vor der Herausforderung, sowohl technologische Durchbrüche als auch breite Akzeptanz zu erreichen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die Preisentwicklung des CKB-Coins zeigt eine bewegte Geschichte. Der Allzeithoch wurde am 31. März 2021 bei 0,04370633 USD erreicht. Seitdem hat der Coin jedoch einen großen Teil seines Wertes eingebüßt und befindet sich derzeit um die 0,014 USD Marke. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 67% vom Allzeithoch.
Auf der anderen Seite gab es Phasen, in denen CKB sich als äußerst widerstandsfähig erwies. Der Allzeittief wurde im Dezember 2022 bei 0,00197892 USD erreicht, was eine beeindruckende Erholung von mehr als 615% bis heute bedeutet.
Die Zukunft des Nervos Network sieht vielversprechend aus, besonders hinsichtlich der fortlaufenden Entwicklung und Kooperationen, die auf technologische Interoperabilität abzielen. Wenn es dem Nervos-Team gelingt, bedeutende Partnerschaften zu schließen und das Ökosystem zu erweitern, könnte CKB zu einer wertvollen Ressource in der Blockchain-Landschaft werden.
Jedoch ist die Konkurrenz im Sektor der Layer-2 Lösungen groß und es bleibt abzuwarten, wie Nervos in diesem angespannten Marktumfeld bestehen wird. Eine starke Developer-Community und innovative Use-Cases könnten der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sein.
Das Nervos Network hat mit seinem innovativen Ansatz eine solide Grundlage geschaffen, um sich als wichtige Plattform für interoperable Blockchain-Lösungen zu etablieren. Während technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften essenziell sind, bleibt abzuwarten, wie sich der CKB-Preis in der Zukunft entwickeln wird. Investoren sollten sowohl die Chancen als auch die Risiken sorgfältig abwägen.
The Graph ist ein innovativer Coin im Bereich der Kryptowährungen, der als Protokoll zur Abfrage von Daten für Anwendungen im Bereich der Blockchain bekannt ist. Seit seiner Einführung hat sich The Graph (GRT) als unverzichtbares Tool für Entwickler herausgestellt, die dezentralisierte Anwendungen (dApps) erstellen möchten. Der Coin ist darauf spezialisiert, die Indexierung von Blockchain-Daten zu erleichtern, was die Entwicklung von Web3 und dezentralen Finanzanwendungen erheblich unterstützt.
Der größte Vorteil von The Graph ist seine Fähigkeit, auf eine effiziente Weise große Mengen an Blockchain-Daten zu indexieren und abzufragen. Dies ermöglicht Entwicklern, Informationen schnell und präzise abzurufen, was in der Welt der dApps äußerst wertvoll ist. Darüber hinaus unterstützt The Graph mehrere Netzwerke einschließlich Ethereum, was es zu einem vielseitigen Instrument für verschiedene Projekte im Blockchain-Bereich macht.
Außerdem steht The Graph im Einklang mit dem dezentralen Ethos der Blockchain-Technologien, da es in einem offenen Netzwerk betrieben wird, das den Beitrag von vielen Teilnehmern ermöglicht. Dies fördert die Innovation und Kollaboration im Bereich der dezentralisierten Technologie.
Wie bei vielen anderen Kryptowährungen gibt es auch bei The Graph potenzielle Nachteile. Einer der Hauptkritikpunkte ist die Abhängigkeit von der Marktentwicklung: Der Wert des Tokens kann stark variieren, was The Graph zu einer riskanten Investition machen kann. Die Wettbewerbsfähigkeit ist ein weiteres Problem, da immer mehr Protokolle ähnliche Dienstleistungen anbieten, und es bleibt abzuwarten, ob The Graph seinen Platz behaupten kann.
Darüber hinaus könnte die Komplexität der Technologie für Anfänger und kleinere Entwicklerteams ein Hindernis darstellen, da die Implementierung entsprechender Anwendungen eine tiefgehende technische Expertise erfordert.
The Graph wurde im späten Jahr 2020 eingeführt und erlebte seinen Allzeithochpreis im Februar 2021 mit 2,84 USD. Seitdem hat der Coin eine Volatilität erlebt, mit beträchtlichen Schwankungen, die typisch für den Krypto-Markt sind. Der Preis ist im Oktober 2023 auf etwa 0,16 USD gefallen, was einen erheblichen Rückgang von seinem ATH darstellt, aber dennoch über dem Allzeittief von 0,05 USD im Jahr 2022 liegt. Diese Volatilität ist typisch für neue Technologien und frühphasige Kryptowährungen, die sich erst noch in stabilere Märkte verwandeln müssen.
Die Zukunft von The Graph sieht trotz der bisherigen Herausforderungen vielversprechend aus. Die zunehmende Nachfrage nach dezentralisierten Finanzdiensten und dApps könnte das Wachstum von Tools zur Datenindexierung und -abfrage wie The Graph vorantreiben. Das starke Interesse von Entwicklern und die breite Unterstützung durch die Community sind positive Indikatoren für das zukünftige Potenzial des Projekts.
Weiterhin könnte die geplante Integration mit weiteren Blockchain-Technologien sowie die Verbesserung der zugrundeliegenden Architektur von The Graph zu einem stabileren Preis und einer erhöhten Adaption führen. Doch wie bei allen Investitionen im Kryptomarkt sollten potenzielle Investoren die Risiken abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen.